Die Gemeinde Urnäsch hat sich bereits im Rahmen des Regierungsprogrammes 2007 bis 2011 und 2012 bis 2015 sowie 2016 bis 2019 am Programm beteiligt. Das Angebot hat sich in den letzten Jahren sehr gut etabliert und seit dem Start dieses Projekts haben im Kanton bald 200 und in Urnäsch fünf Liegenschaftsbesitzer vom Haus-Analysen Angebot Gebrauch gemacht. Das Beratungsangebot wird nun mit einer unbefristeten, jährlich kündbaren Leistungsvereinbarung weitergeführt. Mit der Haus-Analyse wird Hauseigentümern von älteren, dorfbildprägenden Liegenschaften in der Bauzone ein bewährtes Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, um die baulichen und wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Diese dienen als Entscheidungsgrundlage um die Sanierung der alten Häuser sinnvoll an die Hand zu nehmen.
Die Kosten pro Haus-Analyse werden wie bisher im Rahmen von 4‘500 bis 6‘000 Franken liegen und zu je einem Drittel getragen durch den Kanton, den Hauseigentümer und die Gemeinde. Diese stellt auch die erforderlichen Grundbuchdaten kostenlos zur Verfügung. Der Gemeinderat erhofft sich mit der erneuten Teilnahme an diesem Projekt, dass weitere Hauseigentümer die Chance einer Haus-Analyse ergreifen.