Bisher wurde der Christchindlimarkt (ChriMa) vom Gewerbeverein Herisau organisiert. Dieser wollte die Organisation nicht mehr weiter übernehmen und sich auf das Gewerbe, sowie auf die, alle drei Jahre stattfindende Herisauer Gewerbeschau (Hema), konzentrieren und suchte das Gespräch mit der Gemeinde. Da der Gemeinderat den Christchindlimarkt als wichtigen Event für die Herisauer Bevölkerung und das Dorfleben betrachtet, richtet nun ein neu zusammengestelltes Team den Christchindlimarkt aus.
Unter der Leitung von Gemeinderat Glen Aggeler und dem Ressort Volkswirtschaft und Kultur hat sich ein neues Organisationskomitee (OK) gebildet, wobei zur Hälfte auf bisherige Mitglieder des ChriMa gezählt werden konnte. Der Gemeinde war es wichtig, dass auch die künftige Organisation aus einer privaten Trägerschaft besteht. Ganz unter dem Motto: "aus Herisau für Herisau". Dem neuen OK und damit dem Verein Christchindlimarkt gehören ausserdem Andrea Breitenmoser (Support), Daniela Della Case (Finanzen), Marco Forrer (Administration), Ruth Keller-Schefer (Sponsoring), Piera Schmid sowie Jörg Schuff (beide Dekoration) und Sämi Knöpfel (Bau) an.
Der ChriMa soll dieses Jahr am Wochenende vom 4./5. Dezember auf dem Ebnet stattfinden. Dies hat zwei Gründe: Einerseits dauern die Sanierungsarbeiten im Gebiet Dorfkirche – obere Gossauerstrasse – Platz noch an und andererseits kann so mehr Planungssicherheit angesichts der epidemiologischen Lage erreicht werden. Das OK ist überzeugt, auf dem Ebnet einen interessanten und ansprechenden ChriMa durchführen zu können. Entsprechend laufen die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren. In den nächsten Wochen werden nun die Marktstandbetreiber angeschrieben. Auf dem Kiesplatz soll ein Marktdorf eingerichtet werden, welches zum Verweilen einlädt. Dabei dürfen neben unterschiedlichsten Marktanbietern auch ein Speisenangebot, sowie genügend Glühweinstände nicht fehlen. Aufgrund der aktuellen Lage und Neuausrichtung wird der diesjährige ChriMa in reduzierter Form stattfinden.