Zur Aufwertung der Kaufmännischen Lehre mit Blick auf die immer digitaler und internationaler werdende Wirtschaft sowie auf die steigenden Ansprüche an die Mitarbeitenden haben das BZWU (Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil) und eine Gruppe von innovativen Firmen und Organisationen aus der Ostschweiz neue Wege beschritten. Das neu entwickelte KV4.0-Praxisjahr bietet ein attraktives, aber auch forderndes Programm, das zwischen dem 2. und 3. Lehrjahr die KV-Ausbildung ergänzt und erweitert (siehe Box).
An der Abschlussfeier präsentierte die Pionier-Klasse des ersten Jahrgangs 2020/21 einen beeindruckenden Rückblick und stellte damit gleich unter Beweis, dass sie auch betreffend Auftreten und Kommunikation vieles dazugelernt hatten. Sie können das KV4.0-Praxisjahr auch weiterempfehlen, wie sie unisono bestätigten. In einem selbst produzierten Videoclip gaben Sie den anwesenden Eltern, Berufsbildnern und Lehrpersonen zudem Einblick in den Auslandeinsatz auf Malta. Malta war zum Zuge gekommen, weil England und Irland aufgrund der Pandemie nicht mehr in Frage kamen.
KV4.0-Geschäftsführer Urs Thoma liess in seiner Ansprache die Vorbereitungen und das Praxisjahr aus Sicht der Organisatoren Revue passieren. Er lobte und verdankte das grosse Engagement der Klasse 2020/21. Urs Thoma: "Wir sind auch froh um ihr stets offenes Feedback, das es uns erlauben wird, punktuelle Anpassungen vorzunehmen, von denen die nächsten Klassen profitieren können."
Im Anschluss an die Diplomübergabe bot sich während des Apéros Gelegenheit, den Austausch über die gemachten Erfahrungen zu vertiefen.
(Hinweis zu den Bildern: Am BZWU besteht keine Maskenpflicht mehr, weshalb auf den Fotos auch keine zu sehen sind.)