Jährlich verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe den mit 40’000 Franken dotierten Preis. Zusätzlich wird der Publikumspreis Prix Montagne im Wert von 20’000 Franken vergeben, der von der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft gestiftet wird. Die Online-Abstimmung um den Publikumspreis läuft ab heute bis zum 19. August.
Elfte Verleihung
Zum elften Mal in Folge verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe den Prix Montagne. Nominiert sind sechs Projekte von Unternehmen aus verschiedenen Bergregionen der Schweiz. Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi und seine Jury haben die 59 eingereichten Projekte auf die Kriterien der nachgewiesenen Wirtschaftlichkeit und des Modellcharakters geprüft.
«Man spürt, dass die Digitalisierung und die Vernetzung für die Unternehmerinnen und Unternehmer im Berggebiet zu zentralen Themen geworden sind. Da sind unglaublich visionäre Projekte umgesetzt worden in den letzten Jahren», sagt der Jurypräsident. «Diese wirtschaftliche Vielfalt wollen wir mit dem Prix Montagne fördern.»
Bundesrätin Amherd als Ehrengast an der Preisverleihung
Die sechs nominierten Projekte zeigen, dass sich zukunftsweisende Konzepte mit Mut und Beharrlichkeit auch ausserhalb der wirtschaftlichen Zentren realisieren lassen. Die Projekte stammen aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz und aus unterschiedlichen Branchen. Die Bandbreite reicht vom Erlebnisweg bis zum Co-Working-Space, vom Joghurt- bis zum Skihersteller, vom Hotelnetzwerk bis zum Markthändler.
«Was alle Nominierten verbindet, ist ein starkes Konzept, in dem die lokale Vernetzung eine zentrale Rolle spielt», sagt Russi. «Ich freue mich sehr darauf, unserem Ehrengast Bundesrätin Viola Amherd die diesjährigen Nominierten vorzustellen».
Die Walliserin war in den Anfangsjahren des Prix Montagne selbst Mitglied der Jury und kennt als ehemalige Stadtpräsidentin von Brig-Glis die Wirtschafts- und Innovationskraft der Bergregionen aus eigener Erfahrung. Das Gewinnerprojekt 2021 wird am 7. September im Rahmen der Preisverleihung in Bern bekannt gegeben.
Online-Abstimmung um den Publikumspreis Prix Montagne
Zusätzlich zum Prix Montagne gibt es den Publikumspreis Prix Montagne im Wert von 20’000 Franken zu gewinnen. Diesen stiftet seit 2017 die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements. Ab sofort kann man auf prixmontagne.ch für sein Lieblingsprojekt abstimmen. Die Abstimmung endet am 19. August. Auch der Publikumspreis Prix Montagne wird am Dienstag, 7. September, in Bern verliehen.