Rund 30 Events sollen Gross und Klein im zweiten Halbjahr wieder raus aus den eigenen Wänden und rein in die bunte Natur locken. «Mit der Vielfalt unserer Anlässe möchten wir den Menschen die Schönheit der Natur aufzeigen aber auch die aktuellen Veränderungen näher bringen», sagt Mila Yong, Verantwortliche des Event-Programms «NaturLive». «Lassen Sie sich durch unsere Kurse und Exkursionen inspirieren, wie wir gemeinsam zum Planeten Erde Sorge tragen können.»
Am Kochkurs für Klima und Gaumen wird in Theorie und Praxis gezeigt, wie ohne grossen Aufwand ein klimafreundliches Menü gezaubert wird und worauf es dabei speziell zu achten gilt. Die Exkursionen «Tierspuren im Jahresverlauf» folgen den Fährten von Gämsen und Steinböcken durch den Herbst und Winter. Der Vortrag «Insekten und der globale Wandel» zeigt, wie der Klimawandel und die Globalisierung das Leben der Insekten auf den Kopf stellt. Wer gerne vollen Körpereinsatz für die Natur gibt, kommt bei den Natureinsätzen, beispielsweise bei Heckenpflanzungen in Weissbad AI oder in Mettlen TG, auf seine Kosten.
Sorgsamer Umgang mit der Natur
Rücksicht nehmen auf die Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen, im Alltag nachhaltiger handeln, sich aktiv für den Naturschutz einsetzen oder auch einfach mal staunen über die Schönheit unserer Umwelt – das möchte das Event-Programm «NaturLive» erreichen. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen und fachkundigen Leitungspersonen versucht der WWF jährlich, dieses Ziel zu realisieren.
Informationen und Anmeldung
Unter www.wwfost.ch/events finden Sie das Event-Programm «NaturLive» mit den Informationen zu den einzelnen Anlässen. Zahlreiche andere WWF-Events aus der ganzen Schweiz sind auf der Plattform events.wwf.ch aufgeschaltet.