Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
19.09.2021
19.09.2021 12:29 Uhr

Altersbetreuung Herisau wurde zur Erfolgsgeschichte

Bild: SAH
Was am 1. Juni 2001 mit der Übergabe der Altersbetreung der Gemeinde Herisau an die gemeinnützige Stiftung Altersbetreuung Herisau (SAH) begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute bietet die SAH rund 240 Menschen ein selbstbestimmtes, sicheres Leben daheim in Herisau. Das soll gemeinsam gefeiert werden; aufgrund der aktuellen Lage neu erst am 4. Juni 2022. Umso länger dauert dafür die Vorfreude.

Jubiläumsfeierlichkeiten auf 2022 verschoben

Am 18. September 2021 wollte die SAH ihren zwanzigsten Geburtstag mit einem grossen Jubiläumsfest für die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen und die Bevölkerung feiern. Die Coronasituation hat sich jedoch nach den Sommerferien verschärft. Die SAH möchte die Gesundheit von Bewohnenden, Gästen und Mitarbeitenden nicht gefährden und hat deshalb entschieden, das Fest auf den 4. Juni 2022 zu verschieben. Trotzdem sollte das Jubiläum im Jahr 2021 nicht spurlos vorbeigehen. Deshalb fand am 17. September 2021 ein Jubiläumsapéro mit geladenen Gästen in kleinem Rahmen statt. Anlässlich dieser Veranstaltung wurde der neue SAH-Film «z’Herisau dehää» uraufgeführt.

Grosses Jubiläumsfest am 4. Juni 2022

Jetzt vormerken: Am Samstag, 4. Juni 2022, feiert die Stiftung Altersbetreuung Herisau ihren 20. Geburtstag mit einem Marktfest im Heinrichsbad unter dem Motto «erleben, lachen, staunen». Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und die Bevölkerung von Herisau sind herzlich willkommen.

Impressionen vom Jubiläumsapéro

  • Nach Covid-Zertikatsprüfung ein Treffen in lockerem Rahmen. Bild: jg
    1 / 8
  • Prominenz aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Bild: jg
    2 / 8
  • Gut gelaunte Runde: v.l. Andreas Tinner, Max Eugster, Marcel Fritsch und Max Nadig. Bild: jg
    3 / 8
  • Marcel Fritsch, Geschäftsführer SAH Bild: jg
    4 / 8
  • Max Eugster, Gemeindepräsident Herisau Bild: jg
    5 / 8
  • Andreas Tinner, Leiter Amt für Soziales Kanton AR Bild: jg
    6 / 8
  • Max Nadig, Präsident der Stiftung Altersbetreuung Herisau. Bild: jg
    7 / 8
  • Viel Applaus für die Erfolgsgeschichte Stiftung für Altersbetreuung Herisau. Bild: jg
    8 / 8

Die Stiftung als Erfolgsgeschichte

In den vergangenen zwanzig Jahren investierte die SAH rund 80 Millionen Franken in die Modernisierung und Weiterentwicklung der Altersbetreuung in Herisau. Angefangen mit der Erneuerung und Sanierung des Hauses Park, folgten anschliessend die Sanierungen der Häuser Ebnet und Waldegg. Per Januar 2020 wurde zusätzlich das Haus Dreilinden am Höhenweg in die Stiftung integriert und Ende 2020 konnte der Neubau Tanneck mit 50 Wohnungen und einer eigenen Spitex eröffnet werden. Wichtig für die Weiterentwicklung der SAH waren in den letzten Jahren die Spenderinnen und Spender und die Herisauer Stiftungen. Max Nadig, Stiftungsratspräsident: «Ohne unsere grosszügigen Unterstützer und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Herisau wäre es nicht möglich gewesen, die wichtigen und notwendigen Projekte umzusetzen.».
Die SAH will zum führenden Kompetenzzentrum in der Altersarbeit im Kanton Appenzell Ausserrhoden werden. Entwicklungen und Trends werden genau beobachtet, mit dem Ziel, Menschen im Alter eine möglichst hohe Lebensqualität zu bieten. Gleichzeitig ist ein sorgfältiger Umgang mit den Finanzen unerlässlich, damit auch künftig Infrastrukturprojekte Platz haben. Max Nadig: «Die Stiftung ist finanziell stabil aufgestellt und hat die Coronakrise bisher vergleichsweise gut gemeistert.»

Volkswirtschaftliche Bedeutung für Herisau

250 Mitarbeitende setzen sich in fünf Häusern dafür ein, dass ältere Menschen möglichst selbständig leben können und individuell abgestimmte Betreuungs- und Pflegeleistungen erhalten. Marcel Fritsch, Geschäftsführer SAH: «Unsere Mitarbeitenden sind der zentrale Erfolgsfaktor. Denn nur mit gut ausgebildeten, motivierten Leuten können wir Bestleistungen für unsere Bewohnenden und Gäste erbringen.». Die Stiftung hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem vielfältigen Ausbildungsbetrieb entwickelt. Sie bietet Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachleute und Fachleute Gesundheit, Köchinnen und Köche, Fachleute Hauswirtschaft, kaufmännische Angestellte oder Fachleute Betriebsunterhalt. Die SAH ist nicht nur eine wichtige Arbeitgeberin in Herisau, sie berücksichtigt auch wenn immer möglich das lokale Gewerbe für den täglichen Bedarf oder bei grösseren Bauprojekten.

SAH / herisau24.ch