Die Stiftung als Erfolgsgeschichte
In den vergangenen zwanzig Jahren investierte die SAH rund 80 Millionen Franken in die Modernisierung und Weiterentwicklung der Altersbetreuung in Herisau. Angefangen mit der Erneuerung und Sanierung des Hauses Park, folgten anschliessend die Sanierungen der Häuser Ebnet und Waldegg. Per Januar 2020 wurde zusätzlich das Haus Dreilinden am Höhenweg in die Stiftung integriert und Ende 2020 konnte der Neubau Tanneck mit 50 Wohnungen und einer eigenen Spitex eröffnet werden. Wichtig für die Weiterentwicklung der SAH waren in den letzten Jahren die Spenderinnen und Spender und die Herisauer Stiftungen. Max Nadig, Stiftungsratspräsident: «Ohne unsere grosszügigen Unterstützer und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Herisau wäre es nicht möglich gewesen, die wichtigen und notwendigen Projekte umzusetzen.».
Die SAH will zum führenden Kompetenzzentrum in der Altersarbeit im Kanton Appenzell Ausserrhoden werden. Entwicklungen und Trends werden genau beobachtet, mit dem Ziel, Menschen im Alter eine möglichst hohe Lebensqualität zu bieten. Gleichzeitig ist ein sorgfältiger Umgang mit den Finanzen unerlässlich, damit auch künftig Infrastrukturprojekte Platz haben. Max Nadig: «Die Stiftung ist finanziell stabil aufgestellt und hat die Coronakrise bisher vergleichsweise gut gemeistert.»
Volkswirtschaftliche Bedeutung für Herisau
250 Mitarbeitende setzen sich in fünf Häusern dafür ein, dass ältere Menschen möglichst selbständig leben können und individuell abgestimmte Betreuungs- und Pflegeleistungen erhalten. Marcel Fritsch, Geschäftsführer SAH: «Unsere Mitarbeitenden sind der zentrale Erfolgsfaktor. Denn nur mit gut ausgebildeten, motivierten Leuten können wir Bestleistungen für unsere Bewohnenden und Gäste erbringen.». Die Stiftung hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem vielfältigen Ausbildungsbetrieb entwickelt. Sie bietet Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachleute und Fachleute Gesundheit, Köchinnen und Köche, Fachleute Hauswirtschaft, kaufmännische Angestellte oder Fachleute Betriebsunterhalt. Die SAH ist nicht nur eine wichtige Arbeitgeberin in Herisau, sie berücksichtigt auch wenn immer möglich das lokale Gewerbe für den täglichen Bedarf oder bei grösseren Bauprojekten.