Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
22.09.2021

Einwohnerrat: Grünes Licht für Chammerholz

Der Herisauer Einwohnerrat hat am Mittwoch, 22. September 2021, drei Sachgeschäften zugestimmt. Für die Revision der Gemeindeordnung wurde eine besondere parlamentarische Kommission eingesetzt. Zudem beantwortete der Gemeinderat in der Fragestunde vier Anfragen.

Einwohnerrat beschliesst neue Lernformen im Zyklus 2

Der Herisauer Einwohnerrat hat am Mittwoch über drei Sachgeschäfte entschieden. Mit dem "Herisauer Rahmen" will die Schule Herisau im Zyklus 2 neue Lehr- und Lernformen einführen. Aufgrund jährlich wiederkehrender Mehrkosten musste der Einwohnerrat über das Geschäft entscheiden und stimmte dem Vorhaben mit 24 zu 1 Stimmen zu.

Grünes Licht für Wertstoffsammelstelle im Chammerholz

Die geplante Wertstoffsammelstelle im Chammerholz kann gebaut werden. Die Vorlage umfasste einen Verpflichtungskredit über 2,7 Millionen Franken. Der Einwohnerrat stimmte dem einstimmig zu. Der neue Standort wird die bisherige Sammelstelle beim WinWin-Markt ersetzen. Der zweite Verpflichtungskredit auf der Traktandenliste betraf die Erarbeitung eines Vorprojektes Plus für die Neugestaltung und Sanierung von Obstmarkt und Platz. Die 527'000 Franken wurden mit 24 Ja- und 1 Stimmen genehmigt.

Fragestunde

Wie üblich stand in der Septembersitzung zudem die jährliche Fragestunde an. Behandelt wurden die Themen Ortsplanungsrevision, laufenden Bauprojekte, Verkehrsmanagement der Stadt St. Gallen und Budgetierung der Steuereinnahmen.

Kommission für Totalrevision der Gemeindeordnung

Des Weiteren wurde eine besondere parlamentarische Kommission für die Totalrevision der Gemeindeordnung eingesetzt. Als Mitglieder gewählt wurden Eva Schläpfer (PU/Gewerbe, Präsidentin), Reto Frei (EVP/Mitte), Anita Hug (SVP), Michel Peter (FDP) und Silvia Taisch (SP).

Gemeinde Herisau / Kommunikation