Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AR
29.11.2021

IHK erfreut über Annahme des Covid-Gesetzes

IHK-St.Gallen-Appenzell-Direktor Markus Bänziger Bild: who-s-who.ch
Die IHK St.Gallen-Appenzell zeigt sich erfreut über die Annahme des Covid-19-Gesetzes. Diese stärkt die demokratische Legitimität der Pandemiebewältigung des Bundes und schafft die gesetzliche Grundlage für die finanzielle Unterstützung von Pandemiebetroffenen sowie für das Covid-Zertifikat.

Die epidemiologische Lage ist erneut angespannt. Die Immunisierung gegen Covid-19 sei in der Schweizer Bevölkerung nicht ausreichend. Angesichts der drohenden Zunahme der Hospitalisierungen werden derzeit wieder gesundheitspolizeiliche Massnahmen diskutiert und beschlossen. Gleichwohl ist ein Leben und Arbeiten mit dem Virus weiterhin weitestgehend möglich. Verbote und Schliessungen stehen derzeit nicht zur Debatte.

Markus Bänziger, Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell, zeigt sich überzeugt: «Dank des Covid-Zertifikats haben wir zahlreiche unternehmerische und gesellschaftliche Freiheiten wiedererlangt.» Mit der Annahme des Covid-19-Gesetzes wurde nicht nur das Covid-Zertifikat vom Volk gutgeheissen, sondern auch die damit verbundenen Freiheiten sichergestellt.

Gesetz schafft Sicherheit, Freiheit und Unterstützung

Gerade in Krisenzeiten seien Unternehmen auf Rechtssicherheit angewiesen. Die Befürwortung der Änderungen des Covid-19-Gesetzes sei deshalb ein wichtiges Zeichen für die Schweizer Wirtschaft. Dadurch seien im politischen Prozess entwickelte finanzielle Unterstützungsbeiträge für pandemiebetroffene Unternehmen sichergestellt; konkret die aufgestockten Härtefallgelder, die ausgeweitete Kurzarbeitsentschädigung oder der Erwerbsersatzanspruch für Selbstständigerwerbende.

Internationale Geschäftsreisen würden nicht unnötig verkompliziert werden. Schliesslich werde das Covid-Zertifikat auch in Zukunft das Leben für Genesene, Geimpfte sowie negativ Getestete erleichtern und der Gesellschaft eine gewisse Normalität ermöglichen, heisst es in der Medienmitteilung.

Kapazitäten für Auffrischimpfung gewährleisten

Trotz bedrohlich steigender Fallzahlen verfügen wir heute über einen zentralen Vorteil verglichen mit der dramatischen Coronasituation im Herbst 2020: die Impfung. Diese schützt nachweislich vor Infektionen und schweren Verläufen und bremst die Virusverbreitung. Entscheidend ist deshalb einerseits die weitere Erhöhung der Impfquote, insbesondere in den Ostschweizer Kantonen. Andererseits appelliert die IHK an die Kantone, die Auffrischimpfung für die breite Bevölkerung zu forcieren.

«Nach den jüngsten Zulassungsentscheiden von Swissmedic begrüssen wir, dass in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden die Anmeldung zur Auffrischimpfung nun allen offen steht», so Markus Bänziger. Entscheidend sei jetzt, dass auch die notwendigen Kapazitäten gewährleistet werden.

pez/pd