Ein Teil des Mosaiks wurde den Angaben nach bereits vor einigen Jahren unter einem Haus entdeckt, als Oppositionelle im Zuge des Bürgerkriegs dort Tunnel gruben. Die Ausgrabungen gingen derweil weiter, da die Forscher vermuten, dass sich noch weitere Teile des Mosaiks unter angrenzenden Gebäuden befinden könnten. Lokalen Medien zufolge stammen die Mosaik-Tafeln aus dem 4. Jahrhundert.
Im Zuge des Bürgerkrieges wurden in Syrien viele archäologische Stätten zerstört und geplündert. Trauriges Beispiel ist Palmyra: Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sprengte die rund 2000 Jahre alten Kulturdenkmäler der Oasenstadt, weil sie darin Bauten von "Ungläubigen" sah.
Die Stadt Rastan war im Krieg hart umkämpft, 2018 brachten Syriens Regierungstruppen das Gebiet wieder unter ihre Kontrolle.