Spanien war bereits vor 31 Jahren Ehrengast der Buchmesse gewesen. "Das heutige Spanien hat nicht mehr viel gemein mit dem damaligen Spanien", sagte Felipe, der von seiner Frau Letizia begleitet wurde. Besonders der EU-Eintritt 1986 habe zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Spanien sei ein starkes und offenes Land, das in der Lage sei, sich den Herausforderungen zu stellen.
In Zeiten des Wandels gebe es etwas, das sich nicht ändere: die Wertschätzung für Bücher. Sie sei in der spanischen Gesellschaft tief verwurzelt. Der König hob zudem die Bedeutung von Frankfurt als Geburtsstadt Goethes, als Standort der Paulskirche und als europäisches Wirtschaftszentrum hervor. Und: "Wir haben wieder einmal sehen können, wie gut die Beziehungen sind zwischen Spanien und Deutschland."