Anerkannt werden zwar die Reform des Gleichstellungsgesetzes und die Ehe für alle, wie das Gleichstellungsbüro am Montag schrieb. Begrüsst werde auch die Pflicht für Unternehmen mit über 100 Angestellten, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen.
Weil aber die Mehrzahl der Betriebe kleiner sind und deshalb nicht betroffen, werden regelmässige Lohngleichheitsanalysen für alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber empfohlen. Die Schweiz ist demnach gehalten, die wirtschaftliche Autonomie von Frauen weiter zu stärken.