Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
04.10.2025
04.10.2025 16:49 Uhr

Jahrmarkt Herisau: Vom Glitzer-Tattoo bis zum «billigen Jakob»

Der Jahrmarkt mit Warenmarkt auf dem Ebnet in Herisau. Bild: herisau24.ch / cv
Zwischen Schiessbuden, bunt blinkenden Fahrgeschäften und dem Duft nach Marroni erwachen Kindheitserinnerungen: Der Herisauer Jahr- und Warenmarkt zog am Samstag viel Publikum an und lockt noch bis am Sonntagabend aufs Ebnet.

Der Herisauer Jahrmarkt zeigt: Die Mischung aus Spass, Essen und Einkaufen zieht nach wie vor viele Menschen an. Kinder drehen Runden auf der Achterbahn für die Kleinen, die Eltern versuchen an den Schiessständen ihr Glück oder schlendern durch den vielfältigen Warenmarkt. «Ich habe das Geschäft von meiner Mutter übernommen, erzählt der Betreiber eines Schiessstandes, und sie hat es davor bereits 52 Jahre lang geführt.» Und es läuft noch immer gut. Auch das Büchsenwerfen ist seit Jahrzehnten unverändert beliebt. «Bei uns ist alles noch genau wie früher», sagt der Besitzer, «nur den Preis mussten wir in den letzten Jahren um einen Franken erhöhen.»

  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 3
  • Das Büchsenschiessen ist seit Jahrzehnten beliebt. Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 3
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 3
  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 2
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 2
  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Der FC Herisau vor dem Saloon, den er dieses Jahr am Jahrmarkt betreibt. Daneben gibt es noch weitere Festbeizli und auch Live-Musik. Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Neben den altbewährten Marktständen tauchen auch immer wieder neue auf: Hier werden Caps direkt mit einem gewünschten Text bestickt. Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4

Kulinarische Vielfalt und Raritäten

Von Glühwein, Zuckerwatte, Magenbrot und Marroni über Biberherzen, Kokosballen, Raclette und Crêpes bis zu Burgern – die kulinarische Auswahl am Herisauer Jahrmarkt ist riesig. Klassiker wie Himbeerbonbons, Bärendreck und Süssholz wecken Kindheitserinnerungen. Auch der Warenmarkt bietet fast alles: Socken, Naturseife, Gewürze, italienische Spezialitäten oder selbstverständlich auch viel Spielzeug. Beim «billigen Jakob» locken gar Raritäten wie Lederriemen-Fett, Hanfschnüre oder Bürsten aller Art. Trotz schwieriger Bedingungen sind viele Marktfahrer/-innen aus Leidenschaft dabei. «Mir gefällt einfach die Atmosphäre auf den Märkten», sagt ein Händler. Offenbar nicht nur ihm, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern, die aufs Ebnet gekommen sind.

Betriebszeiten am Sonntag

Jahrmarkt:
11:00 bis 21:00 Uhr
Warenmarkt:
 11:00 bis 19:00 Uhr

Claudia Vamvas