Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Schwellbrunn
Risi Schwellbrunn: Mehr Sicherheit für Fussgänger
Die Kantonsstrasse Schwellbrunn–Dicken soll auf dem Abschnitt Hirschen bis Parkplatz Sitz ausgebaut werden. Mit einem Trottoir wird die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussg...
Kanton AR
1'253 Unterschriften für «Selbstbestimmte Gemeinden»!
Vor kurzem erhielten die Initianten «Selbstbestimmte Gemeinden» den Beschluss des Regierungsrates des Kantons Appenzell Ausserrhoden, dass 1'253 Unterschriften gültig seien und da...
Kanton AR
Ostschweizer Strassenanliegen berücksichtigen
Der Bundesrat will das Vorhaben «3. Röhre Rosenbergtunnel» in den Ausbauschritt 2023 des STEP überführen. Diesen Entscheid begrüsst die Regierung ausdrücklich, wie sie in ihrer Ver...
Kanton AR
Ostschweizer Kantone unterstützen Vorgehen des Bundes
Die Ostschweizer Kantone unterstützen das Grundlagenpapier des Bundes zur mittel- bis längerfristigen Entwicklung der Covid-19-Epidemie weitgehend. Sie fordern in der Vernehmlassun...
Kanton AR
Überregionale Kampagne gegen sexuelle Belästigung
Das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, lanciert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen und der infra Liechtenstein die ...
Kanton AR
Die Ratsherren wagen sich weit nach vorn
Bis zur 6. Austragung der neuzeitlichen Narrengemeinde haben sie sich Zeit gelassen, doch nun beglücken die Ratsherren endlich auch das Appenzeller Vorderland.
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Der Bund als Autoverkäufer?"
Das Bundesamt für Energie buttert Millionen in eine Kampagne, um die Schweizerinnen und Schweizer zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Als ob die Händler nicht selbst am besten ...
Kanton AR
Steuergremium Asyl empfiehlt Entschädigung für Gastfamilien
In Appenzell Ausserrhoden sind bereits viele Schutzsuchende aus der Ukraine vorwiegend über private Initiativen bei Gastfamilien untergebracht. Das Steuergremium Asyl, bestehend au...
Kanton AR
Steuersenkung - mit Augenmass
Die Staatsrechnung 2021 des Kantons Appenzell Ausserrhoden schliesst viel besser ab als budgetiert. Das löst bei der FDP Freude aus, aber auch intensive Diskussionen.
Kanton AR
ÖV wird 2023 nicht teurer
Das Reisen im ÖV wird 2023 nicht teurer. Zum sechsten Mal in Folge verzichten Tarif- und Verkehrsbünde der Alliance Swiss Pass auf eine allgemeine Tariferhöhung. Sie wollen damit d...
Kanton AR
IG starkes Ausserrhoden nimmt Stellung
Mit Interesse hat die IG STARKES AUSSERRHODEN die Beiträge der Volksdiskussion zur Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» und zum Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Ke...
Kanton AR
Richtplanänderungen zur Abfall- und Deponieplanung in Kraft
Appenzell Ausserrhoden hat in den Jahren 2019 und 2020 seine Abfall- und Deponieplanung überarbeitet. Gleichzeitig wurde das Kapitel „Abfallbewirtschaftung“ des kantonalen Richtpla...
Kanton AR
Mehrere Verkehrsunfälle in Appenzell Ausserrhoden
Hoher Sachschaden ist vom Samstag auf Sonntag, 02./03. April 2022, bei verschiedenen Verkehrsunfällen in Appenzell Ausserrhoden entstanden. Personen wurden nicht verletzt.
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Mediengesetz – Politiker missachten Volkwillen"
Das Volk hat am 13. Februar klar Nein gesagt zu einem Ausbau der staatlichen Medienförderung. Sechs Wochen später nehmen Bundesrat und Parlament schon wieder einen neuen Anlauf.
Kanton AR
Drei Photovoltaik-Anlagen für kantonseigene Liegenschaften
Auf dem Zeughaus-Annex in Herisau, der Sporthalle der Kantonsschule Trogen und dem Werkhof Bissau in Heiden werden Photovoltaik-Anlagen montiert. Dafür hat der Regierungsrat 450'00...
Kanton AR
Staatsrechnung – Besserabschluss trotz Corona
Das Gesamtergebnis der Staatsrechnung 2021 von Appenzell Ausserrhoden weist einen Ertragsüberschuss von 40,9 Mio. Franken aus.
Kanton AR
Volksinitiative «Selbstbestimmte Gemeinden» zustande gekommen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative «Selbstbestimmte Gemeinden» festgestellt. Eingereicht wurden 1'253 gültige Unters...
Kanton AR
Dritte Röhre als erster Schritt für Verkehrsentlastung
Die IG Engpassbeseitigung ist erfreut über den Entscheid des Bundesrats, der die dritte Röhre des Rosenbergtunnels in St.Gallen am 30. März 2022 genehmigt hat. Auch ein Autobahnzub...
Kanton AR
Isolationspflicht für Infizierte aufgehoben
Ab Freitag sind auch die letzten Covid-Beschränkungen weg. Der Bundesrat hebt sowohl die Isolationspflicht für infizierte Personen als auch die Maskenpflicht im ÖV auf. Gewisse Kan...
Polizeinews
Kapo AR: Verkehrsunfallstatistik 2021
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle von 382 im Jahr 2020 auf 413 im Statistikjahr 2021. Erfreulich entwickelten sich die Unfallzah...
Kanton AR
Kanton AR: Kriminalstatistik 2021
Die Aufklärungsquote aller Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) liegt bei 59,4%. Die Gesamtzahl der Straftaten nach StGB liegt für das Jahr 2021 bei 1'655, was einer Abnahme...
Kanton AR
Neue Ausserrhoder Briefmarke
Die Konferenz der Kantonsregierungen und die Schweizerische Post haben miteinander ein Briefmarkenprojekt lanciert. Auf einem gemeinsamen Briefmarkenbogen «Mein Kanton – unsere Sch...
Gast-Kommentar
Kanton AR
"Volk bewahrt Verleger und Politiker vor Peinlichkeit"
Nach der TX Group jubelt auch die NZZ über ein Top-Ergebnis. Eben noch hat das Medienhaus um Steuergeld gebettelt. Die Verleger können sich beim Stimmvolk bedanken, dass es ihre Gi...
Kanton AR
Teilrevision der Bauverordnung ab 1. April in Kraft
Auf den 1. April 2022 treten Änderungen der kantonalen Bauverordnung in Kraft. Sie vereinfachen das Baubewilligungsverfahren für Heizanlagen und verbessern den Schutz vor gravitati...
Kanton AR
Andreas Roos wird neuer SVAR VR-Präsident
Die Ausserrhoder Regierung hat Andreas Roos zum neuen Verwaltungsratspräsidenten des Ausserrhoder Spitalverbunds (SVAR) gewählt. Weiter erliess der Regierungsrat die neue Eignerstr...
Kanton AR
Über 2700 Neugründungen: Boom in Start-up-Szene
Der Kanton St.Gallen erlebt seit Jahren einen Boom bei den Firmengründungen, was für das attraktive Umfeld für Start-ups spricht. Regierungspräsident Marc Mächler und Regierungsrat...
Kanton AR
Neues Energiegesetz mit FDP-Wurzeln
Die FDP Appenzell Ausserrhoden vereint in ihrer kantonalen Realpolitik ökologische, ökonomische und liberale Anliegen - und das seit über 30 Jahren. Sie hat sich auch tatkräftig fü...
Kanton AR
Jahresversammlung der EVP AR
Die Mitglieder der EVP AR definieren die Schwerpunktthemen für die kantonalen und kommunalen Wahlen 2023. Sie beschliessen Stimmfreigabe zum Transplantationsgesetz und befürworten ...
Kanton AR
Ausserrhoder Spitalverbund schreibt erneut Defizit
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) weist für 2021 ein Defizit von 6,9 Millionen Franken aus. Obwohl das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um 300'000 Franken besser ausfie...
Kanton AR
Teilrevision Gesetz Pensionskasse AR in Vernehmlassung
Der Regierungsrat schickt die Teilrevision des Gesetzes über die Pensionskasse AR in die Vernehmlassung. Nötig wurde die Revision aufgrund des bestehenden tiefen Zinsniveaus und de...
Kanton AR
Neuer Leitfaden für Solaranlagen
Solaranlagen sollen bei der Erzeugung von Strom und Wärme künftig eine bedeutende Rolle in Appenzell Ausserrhoden spielen. Um den Zubau von Solaranlagen zu vereinfachen, erlaubt da...
Kanton AR
Kronberg schliesst wegen Revision
Vom 21. März bis und mit 14. April findet bei der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg die jährliche technische Revision statt. Das Technikerteam und externe Spezialisten prüfen die Anl...
Zurück
Weiter