Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Armee setzt auf Schiessplätzen am Säntis Mini-Drohnen ein
Durch die Modernisierung der Bodentruppen kommen auf den Armee-Schiessplätzen am Säntis in den nächsten Jahren neu auch Mini-Drohnen für die luftgestützte Bildaufklärung zum Einsat...
Sport
Simon Ehammer nimmt an Hallen-WM in Belgrad teil
Am Freitag und Samstag, 18./19. März 2022, wird Mehrkämpfer Simon Ehammer an den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad (SRB) im Einsatz stehen. Der Event wird vom Schweizer Fernsehe...
Kanton AR
Nationale Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern
Vom 21. bis 27. März 2022 findet in der Schweiz die nationale Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern statt. Die Aktionswoche wird von Sucht Schweiz koordiniert und soll au...
Kanton AR
Ausserrhoden ist für Flüchtlinge im Volksschulalter bereit
Die Anzahl der in Appenzell Ausserrhoden eintreffenden ukrainischen Flüchtlinge nimmt stetig zu. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche im Schulalter. Appenzell Ausserrhoden ha...
Kanton AR
Knapp 4000 Flüchtlinge in der Schweiz
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat bis am Montagmorgen insgesamt 3843 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert. 2281 seien in Bundesasylzentren untergebracht, 1562 in pri...
Kanton AR
Bund will Schweizer Corona-App deaktivieren
Mit dem per 1. April geplanten Übergang in die «normale Lage» nach Epidemiengesetz will der Bund auch die Swiss-Covid-App deaktivieren – zumindest vorübergehend. Noch bis Montag lä...
Kanton AR
Steuerkraft 2021 der Ausserrhoder Gemeinden
Die Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist um 7 Prozent gestiegen. Teufen weist unverändert die höchste und Hundwil die tiefste Steuerkraft aus.
Kanton AR
«Wir sind in Sicherheit, aber wir haben keine Ruhe»
Flüchtlinge aus der Ukraine haben im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen Schutz gefunden. Bei einem Augenschein vor Ort schildert eine Familie ihre Flucht vor dem Krieg.
Kanton AR
Ein erster wichtiger Stimmungsbarometer
Noch bis am 25. März läuft die Volksdiskussion zur Kantonalen Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» und dem Gegenvorschlag des Regierungsrates. Aus Sicht der FDP ist es w...
Kanton AR
Regierungsrat befürwortet Schutzstatus S
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden begrüsst im Grundsatz die Anwendung des Schutzstatus S für Flüchtende aus der Ukraine. Auf Grund der gegenwärtigen Situation in der Ukr...
Kanton AR
ORK fordert Überarbeitung des STEP Nationalstrassen
Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) steht dafür ein, dass das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen vor der Botschaft an das Parlament überarbeitet wird....
Kanton AR
Ausserrhoden: 'Infoline Ukraine' eingerichtet
Appenzell Ausserrhoden hat eine Informationsstelle für Fragen rund um die Hilfe für Ukraineflüchtlinge eingerichtet. Ziel ist, Informationen über Hilfs- und Sammelaktionen, Unterbr...
Kultur
Marius Bear im Casino Herisau - Ticketverlosung
Der Appenzeller Musiker Marius Bear kommt nach zwei Jahren mit seinem neuen Album «Boys Do Cry» zurück ins Casino Herisau, und zwar am 24. März 2022. Herisau24/Gossau24 verlost zwe...
Kanton AR
Nationales Glockenläuten für den Frieden
Am 9. März werden um 10 Uhr landesweit die Glocken läuten. Die Schweizer Bischofskonferenz, die evangelisch-reformierte Kirche und die christkatholische Kirche laden zum Gebet und ...
Kanton AR
Regierungsrat Balmer besuchte Long-Covid-Betroffene
Am "Tag der Kranken", 6. März 2022, besuchte Regierungsrat Yves Noël Balmer, Vorsteher des Departementes Gesundheit und Soziales Appenzell Ausserrhoden, die Klinik Gais. Er machte...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Von der Leyens Verrat an der Freiheit"
Die EU verbietet russische Fernsehsender. Doch Zensur kann nicht die Antwort auf Zensur sein. Brüssel verrät im Propagandakrieg die liberalen Werte, die es zu schützen vorgibt.
Sport
Appenzeller dominieren Parlamentarier-Skirennen
109 Politikerinnen und Politiker und weitere Würdenträger haben am Freitag am 57. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen teilgenommen. Am erfolgreichsten absolvierte die Delegation...
Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden ist bereit
Appenzell Ausserrhoden ist für einen Ernstfall gewappnet. In der aktuellen Situation sind aber für die Bevölkerung keine besonderen Massnahmen nötig. Das Amt für Militär und Bevölk...
Update
Kultur
Funkensonntag zum Abschluss der Fasnacht
Am Sonntag, 6. März 2022, folgt mit dem Funkensonntag der strahlende Abschluss der diesjährigen Herisauer Fasnacht.
Kanton AR
Regierungsrat verurteilt Angriff Russlands auf Ukraine
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verurteilt die kriegerische Aggression von Russland gegen die Ukraine scharf. Sowohl die eklatante Verletzung des Völkerrechts wie auch...
Kanton AR
Licht für den Frieden
Am 3. März sollen Veranstaltungshäuser, Eventlocations, Theater und Bühnen ab 20 Uhr für zwei Stunden in den Regenbogenfarben des Friedens leuchten. Organisiert wird die schweizwei...
Kanton AR
Zukunftsmodell: Sechs Hallenbäder bilden Verbund
Sechs Hallenbäder haben JA gesagt zu einem regionalen Hallenbadverbund. Diesem schliessen sich 14 Verbundgemeinden an, die freiwillig einen Pro-Kopf-Beitrag an den Betrieb der sech...
Sport
"Leuchtturm - über das Appenzellerland hinaus"
Appenzellerland Sport kehrt zum Begriff «Sportschule» zurück und passt die Organisation mit Sportleistungszentrum und Sportförderstiftung an.
Kanton AR
Kanton AR plant für 60 Mio. Strassenbauprojekte
Der Ausserrhoder Regierungsrat gibt sein viertes Strassenbau- und Investitionsprogramm in die Vernehmlassung. Für die Jahre 2023 bis 2026 plant er 23 Ausbauprojekte für rund 60 Mil...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Der Krieg und wir"
Der Krieg in der Ukraine kann uns nicht kalt lassen. Die westliche Welt schaut zu und steht nackt da. Die Schweiz muss sich wieder selbst verteidigen können.
Kanton AR
Frauen als Vorbilder für die Ostschweiz
Zum Internationalen Frauentag am 8. März lanciert der Verein «Helvetia spricht» die Ostschweizer Plattform für Referentinnen «alphaberta.ch». Bereits können 40 Fachspezialistinnen ...
Kanton AR
Ausserrhoden bewilligt Pförtneranlage zur Verkehrssteuerung
Wegen der vielen Staus in St. Gallen während der Stosszeiten ist seit längerem eine Dosieranlage zwischen Stadtrand und Teufen AR geplant. Der Ausserrhoder Regierungsrat hat nun da...
Waldstatt
Gallus Hess aus Waldstatt will in den Kantonsrat
Mit dem Rücktritt von Monika Bodenmann wird für Waldstatt ein Sitz im Kantonsrat frei. Für die Ergänzungswahl vom 3. April stellt sich Gallus Hess zur Verfügung. Mit seiner la...
Kanton AR
Ausserrhoden passt Impf- und Testmöglichkeiten an
Die kantonalen Impfzentren in Herisau und Heiden bleiben entsprechend der Nachfrage in reduziertem Umfang in Betrieb. Auch die Testzentren in Herisau, Heiden und Teufen passen die ...
Kanton AR
Start Strassensanierung in Walzenhausen
Die Kantonsstrasse von Walzenhausen Wilen nach Au wird auf dem Abschnitt Leuchen bis zur Kantonsgrenze gesamterneuert. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich am 14. März und dauer...
Polizeinews
Kapo AR feiert 50-Jahr-Jubiläum (1972-2022)
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden feiert im Jahr 2022 das 50jährige Bestehen.
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Flauer Freiheitstag"
Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt und wir misstrauisch bleiben müssen.
Zurück
Weiter