Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Bundesrat-Medienkonferenz live auf herisau24.ch
Der Bundesrat informierte heute Mittwoch, 13. Januar 2021, um 15:00 Uhr über die neuen Beschlüsse zum Coronavirus (COVID-19). Jetzt können Sie die Aufzeichnung anschauen.
Kanton AR
Arbeitsinspektorat schliesst Arztpraxis
Das kantonale Arbeitsinspektorat verfügte letzte Woche die Schliessung einer Arztpraxis. Trotz Ermahnungen vor Weihnachten stellte das Arbeitsinspektorat bei einer Nachkontrolle fe...
Kanton AR
Impfen: Registrierung für über 75-Jährige möglich
Ab Dienstag, 12. Januar 2021, können sich impfwillige Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder online für eine Impfung registrieren. In der ersten Woche sollen sich nur Personen über 75 ...
Kanton AR
Kapo AR sucht Nachwuchs - Infoanlass im Re-Play
Für die Rekrutierung zum Erlernen des Polizeiberufes gibt es jedes Jahr einen Informationsanlass. Aufgrund der COVID-bedingten Einschränkungen wurde der Event dieses Jahr am 11. Ja...
Polizeinews
Selbstunfälle in Urnäsch und Walzenhausen
Am Samstag, 9. Januar 2021, ist es in Urnäsch und in Walzenhausen zu Selbstunfällen gekommen. In beiden Fällen entstand Sachschaden. Personen blieben unverletzt.
Kanton AR
Ausserrhoder Energieförderprogramm 2021 Plus verabschiedet
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das kantonale Förderprogramm Energie 2021 Plus verabschiedet. Die kantonale Energieförderung wird mit dem neuen Programm fortgesetz...
Kanton AR
Bundesrat gibt "Schwarzen Peter" den Kantonen
Der Bundesrat hat am Mittwoch angekündigt, dass es eine Verlängerung und Verschärfung der Massnahmen braucht. Mitentscheiden sollen aber die Kantone, für die ab Samstag einheitlich...
Kanton AR
Erste Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder geimpft
Die Impfungen gegen Covid-19 sind in Appenzell Ausserrhoden gestartet. Die ersten Impfungen wurden in zwei Alters- und Pflegeheimen in Herisau und Heiden verabreicht.
Kanton AR
Zoom-Gründung der “Die Mitte Mittelland AR“
Am Abend 21. Januar 2021 wird im Appenzeller Mittelland eine Die Mitte-Partei gegründet. Die Vorbereitungen dafür werden von den zukünftigen Vorstandsmitgliedern Rahel Indermaur, R...
Kanton AR
Spitäler Heiden und Herisau: 7 Neujahrsbabys
An Neujahr war in den Geburtenabteilungen der Spitäler Herisau und Heiden viel los. Bereits um 00:26 Uhr hat Rio Leon Ulmann im Spital Heiden das Licht der Welt erblickt.
Kanton AR
Impfstart in Appenzell Ausserrhoden
Am Montag, 4. Januar 2021, ist Impfstart in Appenzell Ausserrhoden. Die ersten Impfungen mit dem noch knapp vorhandenen Impfstoff werden in zwei Alters- und Pflegeheimen in Herisau...
Kultur
Chlausengruppen fanden originelle Lösungen
Wie die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden mitteilt, ist der Silvester sehr ruhig verlaufen. Erfreulicherweise liessen sich einige Chlausengruppen originelle Möglichkeiten einfa...
Kanton AR
Drei neue Sirenenrouten in Ausserrhoden
Beim Sirenentest am kommenden Mittwoch werden im Kanton Appenzell Ausserrhoden neue Alarmierungsrouten in Teufen, Wienacht und Lutzenberg ausprobiert und in die Alarmierungspläne a...
Sport
Langlaufloipen im Appenzell Ausserrhoden
Dank den Schneefällen liegt Schnee im Appenzellerland, weshalb bereits viele Langlaufloipen öffnen konnten. Geniessen Sie die verschneite Winterlandschaft des Appenzellerlands akti...
Kanton AR
Ausserrhoder Skigebiete können öffnen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden kommt nach Überprüfung der epidemiologischen Lage zum Schluss, dass die Skigebiete im Kanton wieder öffnen können.
Bildung
Weiterhin Präsenzunterricht im Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden hält am regulären Schulstart mit Präsenzunterricht ab 4. Januar 2021 fest. Dies gilt für die Volksschule, das Berufsbildungszentrum Herisau und die Kantonssc...
Wirtschaft
Die Steuerzahler subventionieren das Zeitungssterben
Kurz vor Weihnachten erhielten die begüterten Zeitungsverleger vom Bundesrat ein weiteres Geschenk. Jede Zeitungszustellung an Abonnenten wird neu mit 29 Rappen subventioniert. Ein...
Lifestyle
Live: Medienkonferenz des BAG
Das BAG hat am Dienstag, 29. Dezember 2020, um 14:00 Uhr über die aktuelle Lage und allfällige Anpassungen der Massnahmen im Lichte des auf 0,86 zurückgegangenen R-Werts informiert.
Kanton AR
Dr. Gut: Lehren aus dem Corona-Jahr 2020
Was war das für ein verrücktes Jahr! Acht Einsichten, die wir mitnehmen können.
Kanton AR
Task-Force will weitere Massnahmen
Für die Task-Force des Bundes erhöht sich angesichts der neuen ansteckenderen Virusvariante die Dringlichkeit von strengeren Massnahmen, auch wenn in Ländern mit Lockdown (vgl. Deu...
Kanton AR
Zustimmung zur Strategie der Agrarpolitik
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat der Strategie zur kantonalen Agrarpolitik zugestimmt. Sie dient dem Regierungsrat und den Verwaltungsbehörden im landwirtschaftsrelevanten Vollzu...
Kanton AR
Kanton AR schliesst Skigebiete und Skianlagen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, dass die Skigebiete und Skianlagen bis zur Verbesserung der epidemiologischen Lage geschlossen bleiben müssen.
Kanton AR
Videobotschaft des Landammanns Alfred Stricker
Der Ausserrhoder Landammann und Vorsteher des Departements Bildung und Kultur, Regierungsrat Alfred Stricker, wendet sich vor den Festtagen mit einer Video-Ansprache an die Bevölke...
Kanton AR
Impfen in Appenzell Ausserrhoden
Dem Kanton Appenzell Ausserrhoden ist es ein Anliegen, die Bevölkerung jeweils auf den aktuellsten Stand bezüglich Covid-19 zu bringen. Da sich die Situation wie z.B. beim Impfen r...
Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden und Herisau: CVP neu "Die Mitte"
Die CVP Appenzell Ausserrhoden wird per 01. Januar 2021 zur "Die Mitte Appenzell Ausserrhoden" und die CVP Herisau zur "Die Mitte Hinterland AR". Dies haben die Mitglieder im Rahme...
Kanton AR
Festtags-Erreichbarkeit Corona-Hotline AR
Die Corona-Hotline Appenzell Ausserrhoden unter der Nummer 071 353 67 97 sowie das Testzentrum in Teufen werden über die Festtage wie folgt bedient:
Kanton AR
Grosser Aufmarsch an Gastro-Demo
Der Bundesrat hat den Bars und Restaurants den Stecker gezogen. Deshalb demonstrierten die Betroffenen erneut in der Stadt St.Gallen.
Kanton AR
Krasse Corona-News im Überblick
Am Dienstag gab es rund um die Corona-Pandemie viele News in der Schweiz. Einige davon erstaunen sehr. Linth24 mit einem Überblick.
Kanton AR
Energiegesetz soll wirkungsvoller gestaltet werden
Die kantonsrätliche Kommission Bau und Volkswirtschaft hat die Beratung des Energiegesetzes abgeschlossen. Sie ist einstimmig der Meinung, dass die Vorlage des Regierungsrates zwar...
Kanton AR
975 Dosen für Impfstart in Appenzell Ausserrhoden
In Appenzell Ausserrhoden wird ab dem 4. Januar 2021 geimpft. Der Kanton geht davon aus, dass ihm von den ersten in die Schweiz gelieferten Impfstoffen rund 975 Impfdosen zur Verfü...
Lifestyle
Auch BAG beobachtet neue Virus-Variante
Besorgt blicken Wissenschaftler und Politiker auf eine neue Variante des Coronavirus, die sich derzeit rasch im Südosten Englands ausbreitet.
Kanton AR
Restaurants müssen dicht machen
Der Bundesrat hat am Freitag nach Konsultation der Kantone die nationalen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus noch einmal verstärkt.
Zurück
Weiter