Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Gesundheitsdirektor traf Mitarbeitende des SVAR
Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Yves Noël Balmer tauschte sich am Donnerstag mit Vertretern der Pflege, der Inneren Medizin, der Intensivstation und der Anästhesiologie im Sp...
Kanton AR
Erweiterung des Weiterbildungsprogramms für Hausarztmedizin
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erweitert das Weiterbildungsprogramm für Hausarztmedizin "Praxisassistenz und Curriculum" auf zwei Halbjahresstellen.
Kanton AR
Unterstützung im Kulturbereich
Der Regierungsrat sieht weitere 490‘000 Franken aus dem Lotteriefonds für den Vollzug der Covid-19-Kulturverordnung vor. Mit den Mitteln des Bundes stehen damit für Kulturunternehm...
Kanton AR
SVAR Finanzierung geregelt
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat die neue Leistungsvereinbarung über die gemeinwirtschaftlichen Leistungen zwischen dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) und dem Kanton...
Kanton AR
48'000 Franken für gemeinnützige Institutionen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 48'000 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 33'000 Franken erhalten Organisationen im Kanton und ...
Kanton AR
Postautolinie Herisau-St.Gallen fährt weiter wie bisher
Im Aggloprogramm St.Gallen Bodensee sowie im öV-Konzept 2018-2022 des Kantons Appenzell Ausserrhoden ist eine Verkürzung der heutigen Linie 180 Herisau–Hundwil–Stein–St. Gallen auf...
Kanton AR
Neue Massnahmen erst am Freitag – was ist geplant?
Laut Alain Berset diskutiert der Bund derzeit mit den Kantonen einen "Eskalationsmechanismus" während der Festtage. Massnahmen sollen nach einem bestimmten Schlüssel verschärft ode...
Polizeinews
Kontrollen in Gastgewerbebetrieben
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden hat vergangenes Wochenende, Freitag 11. Dezember 2020, zusammen mit dem Arbeitsinspektorat und am Samstag und Sonntag, 12./13. Dezember 20...
Kanton AR
SP signalisiert Unterstützung für Biasotto
Die FDP hat Regierungsrat Dölf Biasotto als Landammann für die Wahl am 7. März 2021 nominiert. Die SP beabsichtigt ihn zu unterstützen.
Kanton AR
Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen verboten
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden nimmt die verschärften Massnahmen, die der Bundesrat ergriffen hat, zur Kenntnis. Der Regierungsrat unterstützt diese und setzt sie kon...
Kanton AR
Sperrstunde um 19 Uhr fix! Massnahmen im Überblick
Am Freitag Nachmittag hat der Bundesrat die neuen Massnahmen bekannt gegeben, welche ab Mitternacht gelten: Läden, Restaurants und Freizeitanlagen müssen um 19 Uhr schliessen. Es g...
Kanton AR
Provisorium im Bächli Teufen verspätet sich
Aufgrund hängiger Rechtsmittel (Einsprachen von Anwohnern) kann der geplante Betrieb des Provisoriums für Fahrprüfungen im Bächli Teufen nicht im Januar 2021 starten.
Kanton AR
Regierungsrat regelt Prämienverbilligung 2021
An der Dezembersitzung hat der Kantonsrat im Rahmen des Voranschlags 2021 für die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung 33,7 Millionen Franken genehmigt. Davon bezahlt der...
Kultur
Wie soll man 500 Chläuse verhaften?
Das Silvester-Chlausen und andere Bräuche sollen diesen Winter nicht stattfinden. Die Opposition wächst.
Kanton AR
AR ehrt SwissSkills Medaillengewinner
Im Rahmen der SwissSkills Championships 2020 fanden in den vergangen Wochen insgesamt über 55 dezentrale Berufswettbewerbe mit über 600 Teilnehmenden statt.
Kanton AR
Rund 5 Millionen Franken für Abwasserprojekte
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat den Gemeinden Teufen, Stein und Hundwil Beiträge von insgesamt 4,93 Millionen Franken für die Ableitung ihrer Abwässer nach St. Gallen zugesichert.
Kanton AR
Spitalversorgung Modell Ost: Thurgau tritt bei
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen haben gestützt auf eine Absichtserklärung im September 2020 eine Modellplanung für die ...
Wirtschaft
Die neuen Corona-Massnahmen im Überblick
Der Bundesrat verzichtet auf Einschränkungen der Kapazitäten in Skigebieten. Im Hinblick auf die Festtage hat er am Freitag jedoch neue Massnahmen gegen die Corona-Ausbreitung besc...
Kultur
Kein Silvesterchlausen, keine Fasnacht
Der grösste Brauchtumsanlass in Appenzell Ausserrhoden, das Silvesterchlausen, kann am kommenden Jahreswechsel nicht stattfinden.
Kanton AR
Asylzentrum Sonneblick: Eröffnung im März 2021
Die Vorbereitungsarbeiten im Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen können beginnen; der Sonneblick wird im März 2021 eröffnet.
Kanton AR
Ostschweizer Netzwerk fördert KMU
Die Ostschweiz baut unter dem Namen «INOS» ihre Innovationsförderung für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) aus. Den Firmen werden übergreifende und einheitliche Möglichkeiten für ...
Auto & Mobil
iX3 - der erste rein elektrische SAV von BMW
Er wird die Strassen erobern. Der BMW iX3 kombiniert lokal emissionsfreie Fahrfreude mit BMW typischer Sportlichkeit sowie mit dem Komfort, der vielseitigen Funktionalität und der ...
Kanton AR
Testzentrum Teufen wieder offen
Das Testzentrum in Teufen wurde erneut eingerichtet, um eine weitere Testmöglichkeit für Bewohner des Kantons zu schaffen.
Kanton AR
Kanton erhöht Olma-Anteil
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erhöht seine Anteile an der Genossenschaft Olma Messen St.Gallen, um deren Weiterbetrieb zu sichern.
Kanton AR
Regierungsrat unterstützt "Gletscher-Initiative"
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden spricht sich für die Volksinitiative "Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)" aus und lehnt den direkten Gegenentwurf des Bundes...
Kanton AR
Maskenpflicht an der Kantonsschule Trogen
Seit einem Monat gilt am Berufsschulzentrum Herisau und an der Kantonsschule Trogen die Maskenpflicht im Unterricht. Der Vorsteher des Departements Bildung und Kultur, Landammann A...
Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden fördert den Sport
In diesem Jahr hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden in zwei Entscheiden (Frühling/Herbst) Sportfonds-Gelder verteilt. 92 Gesuche wurden bewilligt und so total 520'000 F...
Kultur
Kulturbegegnung findet nicht statt
Der letzte Mittwoch im November ist ein jährlicher Fixtermin im Ausserrhodischen Kulturjahr; dann organisiert das Amt für Kultur jeweils die Kulturbegegnung. Heuer führt die Covid-...
Kanton AR
Wölfe reissen mehrere Schafe
In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind in Urnäsch wiederum zwei Schafe durch einen Wolf gerissen worden. Da in der gleichen Zeit auch im St. Galler Rheintal Wolfsrisse und Beoba...
Kanton AR
Dr. Gut: "Ausverkauf der Meinungsfreiheit"
Der Staat übernimmt die Vertriebskosten der grossen Medienhäuser. Das ist erst der Anfang einer Abhängigkeitsspirale. Auf dem Spiel stehen Meinungsfreiheit und Medienvielfalt.
Lifestyle
Corona-Kundgebung für Demaskierung
Der friedliche Protest gegen die teilweise umstrittenen Corona-Massnahmen wächst. Nicht bei Corona-Leugnern, sondern in breiten Schichten der Bevölkerung - wie am Samstag ennet dem...
Kanton AR
Volksinitiative «erneuerbAR»
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative «erneuerbAR» festgestellt. Eingereicht wurden 948 gültige Unterschriften.
Zurück
Weiter