Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Windenergie über Kantonsgrenzen nutzen
Der Kanton St. Gallen hat 17 Gebiete ermittelt, die sich für die Nutzung von Windenergie eignen. Auch die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden wollen die Windkr...
Kanton AR
Engagiert für die Menschen in Herisau und Ausserrhoden
Die EVP Appenzell Ausserrhoden ist bereit für die Wahlen. Vertieft wurden an einer Informationsveranstaltung die fünf Schwerpunkte der Legislaturperiode 2023 – 2027 präsentiert und...
Kanton AR
Erfolgreiche Informationsanlässe für Landwirtschaftsbetriebe
In den letzten Wochen lud die landwirtschaftliche Beratung Appenzell Ausserrhoden zu fünf Informationsanlässen. Rund 190 Personen aus Landwirtschaftsbetrieben besuchten die Anlässe...
Kanton AR
Öffentliche Mitwirkung kantonale Schutzzonenplanung
Mit dem kantonalen Schutzzonenplan schützt Appenzell Ausserrhoden die Natur- und Landschaftswerte. Mit der vorliegenden Teilanpassung werden neue Naturschutzzonen und Naturobjekte ...
Kanton AR
Ab 2024 gibt's die «Spartageskarte Gemeinde»
Ab 2024 kann an den Schaltern der Gemeinden und Städte sowie über eine Website die «Spartageskarte Gemeinde» gekauft werden.
Kanton AR
Verkehrsunfall in Waldstatt
Am Dienstag, 7. Februar 2023, ist es in Waldstatt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mofa und einem Personenwagen gekommen. Der Mofafahrer verletzte sich dabei schwer. Es entst...
Kanton AR
Sandra Weiler kandidiert als Kantonsrätin
Die 49-Jährige wohnt seit 13 Jahren mit ihrem Partner und den zwei gemeinsamen Kindern (11- und 13-jährig) im Lutzenberger Gemeindeteil Wienacht und kandidiert für die Parteiunabhä...
Kampfsport
Domenic Schneider triumphiert am Lichtmess-Schwinget in Gais
Vor über 440 Zuschauern entschied der Thurgauer Domenic Schneider den Schlussgang gegen Werner Schlegel für sich und holte zum ersten Mal den Sieg am Lichtmess-Schwinget. Insgesamt...
Sport
Zweite EM-Medaille für Nesa Schiller
Nesa Schiller aus Speicher bleibt auf Erfolgskurs. An den Jugend-Europameisterschaften in Lettland belegte die Ski-OL-Läuferin am Freitag, 3. Februar 2023, den zweiten Platz über d...
Kanton AR
Regierung will Anzahl der Gemeinden reduzieren, die Diskussion aber öffnen
Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen angepassten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden». Demnach sollen die bestehenden zwanzig Gemeinden...
Sport
Ski-OL: Nesa Schiller gewinnt EM-Bronze
An den Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslaufen holte Nesa Schiller aus Speicher gestern Dienstag die Bronzemedaille im Sprint.
Kanton AR
Mehr Einwohnerinnen und Einwohner in Appenzell Ausserrhoden
Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden wächst erneut. Per Ende Jahr 2022 waren 637 Personen mehr als im Vorjahr gemeldet.
Kanton AR
Landverbrauch - Wofür braucht der Kanton AR seine Landfläche?
Am Montag, 6. Februar 2023, von 19:30 bis 21:00 Uhr findet ein Vortrag über das Thema Landverbrauch in Kanton AR von Dölf Biasotto, Landammann Appenzell Ausserrhoden, im Berufsbild...
Kanton AR
69 Sirenen auf dem Prüfstand
31 stationäre und 38 mobile Sirenen werden am kommenden Mittwoch, 1. Februar, im Kanton Appenzell Ausserrhoden getestet. Die Überprüfung erfolgt im Rahmen des nationalen Sirenentes...
Kanton AR
Die Mitte AR will mit Claudia Frischknecht in den Nationalrat
An der gut besuchten Nominationsversammlung in Gais konnte die Basis der Mitte Appenzell Ausserrhoden im Beisein von Bundesparteipräsident Gerhard Pfister ihre Kandidatur aus zwe...
Kanton AR
Volksinitiative «Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche» zustande gekommen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative ««Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative)» festgestellt....
Kanton AR
Ostschweizer Reform-Tag der Kaufleute und des Detailhandels
368 Lehrpersonen aus 13 Berufsfachschulen und sieben Kantonen sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildung, Branche und Politik haben sich am Freitag, 20. Janua...
Kanton AR
Kinder sollen im Internet besser geschützt werden
Für den Kinderschutz und die Strafverfolgung sind in der Schweiz hauptsächlich die Kantone zuständig.
Bildung
Ein idealer Einstieg in die Berufswahl
Der Erfolg bestätigt die Organisatoren der Berufstage an der Appenzeller Holzfachschule in Teufen. Mit über 300 Mädchen und Knaben aus den Oberstufen beider Appenzell konnte ein ne...
Kanton AR
Jahresprogramm 2023 der Museen im Appenzellerland
Im 2023 greifen die Museen im Appenzellerland gegensätzliche und zugleich verwandte gesellschaftspolitische Themen auf.
Kanton AR
Forscher lenken auf dem Säntis Blitze mit Laser ab
Lässt sich ein Blitzeinschlag verhindern? Bisher waren solche Versuche gescheitert, doch nun konnte ein Forschungsteam am Säntis eine solche Entladung in eine gewünschte Richtung l...
Kanton AR
Welche Politiker sind am KMU-freundichsten?
Der Schweizerische Gewerbeverband hat sein KMU-Ranking veröffentlicht und zeigt, welche Mitglieder und Parteien im National- und Ständerat am gewerbefreundlichsten sind. Wie schlag...
Kanton AR
Staatsbesuch der Schaffhauser Regierung
Am Vorabend des Alten Silvesters besuchten die Regierungsmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Generationenschuppel (Stein) bei seinen Vorbereitungen auf den tradition...
Kanton AR
Absage der Kantonsratssitzung vom 20. Februar 2023
Die geplante Sitzung des Kantonsrates vom 20. Februar 2023 wird abgesagt. Es liegen zu wenige behandlungsreife Geschäfte vor.
Kanton AR
Suchtberatung neu per WhatsApp möglich
Die Beratungsstelle für Suchtfragen bietet ab Januar 2023 Suchtberatungen per WhatsApp an.
Kanton AR
Arbeitslosenstatistik Dezember 2022
In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Dezember 2022 685 Personen auf Stellensuche, 24 weniger als im Vormonat.
Kanton AR
Neue Kantonsverfassung an Kantonsrat überwiesen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den Entwurf für eine neue Kantonsverfassung in 1. Lesung verabschiedet und sie an den Kantonsrat überwiesen.
Polizeinews
Kapo AR meldet Einbrüche in Herisau und Heiden
In der Zeit zwischen Donnerstag, 29. Dezember 2022, bis Sonntag, 1. Januar 2023, sind bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden mehrere Meldungen über Einbruchdiebstähle in Her...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: «Was ist gute Politik im Jahr 2023?»
Ein neues Jahr beginnt. Es wird dann ein gutes Jahr, wenn wir als mündige Bürger in Freiheit und Selbstverantwortung leben.
Kanton AR
Emanuele Cavalheiro wird neue Leiterin des Amtes für Inneres
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Emanuele Cavalheiro zur neuen Leiterin des Amtes für Inneres gewählt. Sie wird Ihre Aufgabe am 1. August 2023 von ihrem Vorgänger R...
Kanton AR
Ende der Jagd auf Reh-, Hirsch- und Gamswild
In Appenzell Ausserrhoden ist die Hochjagd erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen worden. Weiterhin offen ist die Jagd auf Wildschweine und Rabenvögel sowie auf Fuchs, Dachs und ...
Kanton AR
Keine Zuweisungen an die Kantone über die Festtage
Die Konferenz der Sozialdirektorinnen und -direktoren der Ostschweizer Kantone und des Kantons Zürich (SODK Ost + ZH) fordert den Bund auf, über die Festtage – wie in den Vorjahren...
Zurück
Weiter