Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Am Samstag fällt die Maskenpflicht im Freien
Wer sich im Freien aufhält, muss ab kommendem Samstag keine Maske mehr tragen. Das gilt auch für kulturelle und sportliche Aktivitäten. Im Büro und in höheren Schulklassen wird die...
Polizeinews
Schwere Körperverletzung in Herisau - Zeugenaufruf
Am Dienstagabend, 22. Juni 2021, ist in Herisau ein Mann von einer Gruppe Jugendlicher über eine Treppe gestossen worden. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und blieb bewusstlos ...
Kanton AR
Toni Brunner interviewt Bruno Hug
Das Referendum gegen die Mediensubventionen startet am nächsten Dienstag. Heute um 21 Uhr befragt Ex-SVP-Präsident Toni Brunner Verleger Bruno Hug live zum Thema.
Kanton AR
Hug-Interview: "Nein zu staatlich finanzierten Medien"
Verleger und Unternehmer kämpfen mit einem Referendum gegen das Medien-Subventionsgesetz. Mit-Initiant Bruno Hug nimmt im «Inside Paradeplatz»-Interview Stellung zur «Steuergeld-Ve...
Kanton AR
EVP AR zur Totalrevision der Kantonsverfassung
Die EVP AR beurteilt den Entwurf zur neuen Kantonsverfassung als gut gelungen, modern und im Grossen und Ganzen zeitgemäss. Sie spricht sich für die Ausweitung der echten politisch...
Polizeinews
Stein wird vom Polizeiposten Teufen aus bedient
Die Renovations- und Erweiterungsarbeiten im Polizeiposten Teufen sind abgeschlossen. Der Betrieb kann damit termingerecht wieder aufgenommen werden. Gleichzeitig wird der Polizeip...
Kanton AR
Provisorium Fahrprüfungen in Herisau statt Teufen
Das geplante Provisorium für Fahrprüfungen im Ausbildungszentrum (AZ) Bächli in Teufen kann nicht rechtzeitig in Betrieb genommen werden. Der Regierungsrat hat beschlossen, als Ers...
Kanton AR
Dr. Gut: "Jugend top, Medien flop"
Die jüngsten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten das CO2-Gesetz am deutlichsten ab. Auch beim Covid-Gesetz waren sie kritischer als alle anderen Altersgruppen. Die Mainstream-...
Kanton AR
Offizielle Gründung Junge Mitte AR
Wie angekündigt wurde am Freitag, 18 Juni 2021, in Trogen die Junge Mitte Appenzell Ausserrhoden offiziell gegründet. In Anwesenheit der nationalen Jungparteipräsidentin, Sarah Bün...
Waldstatt
Vermisst wird das Kätzchen "Mila" aus Waldstatt
Michelle Gmünder aus Waldstatt vermisst ihr Kätzchen "Mila". Sie hat Herisau24 um Unterstützung gebeten.
Kanton AR
Öffnen ist richtig, aber mit einfacheren Regeln
Der Impffortschritt und die epidemiologische Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus zeigen, dass ein weiterer Öffnungsschritt bei den Covid-19-Einschränkungen angezeigt ist.
Kanton AR
9,8 Millionen für den kantonalen Finanzausgleich
Dieses Jahr erhalten zwölf Ausserrhoder Gemeinden Gelder in Höhe von 9,8 Millionen Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich. Finanziert werden diese Ausgleichszahlungen durch ein...
Kanton AR
Covid-Zertifikate in Ausserrhoden verfügbar
Seit Montag können Zertifikate für Genesene in Appenzell Ausserrhoden via www.ar.ch/corona beantragt werden. Zertifikate für Geimpfte wie auch für Getestete sind sehr bald verfügbar.
Kanton AR
Referendum gegen Millionen-Subventionen an Verleger
Ende Woche wird im Parlament das Medien-Subventionsgesetz verabschiedet. Ein Komitee kämpft mit einem Referendum gegen «diese Steuergeld-Verschwendung» und gegen weitere Staatsmedien.
Kanton AR
Warum keine gemeinsame Polizei-Einsatzzentrale?
Stadt und Kanton St.Gallen sowie beide Appenzell wollen an ihren vier Standorten festhalten – und verzichten auf eine gemeinsame Zentrale. Besonders die Stadt stellt sich quer.
Kanton AR
Dr. Gut: "Zurück zur Lebensfreude!"
Es ist höchste Zeit, dass das niederdrückende Corona-Regime endet und wir wieder freie und glückliche Menschen sind.
Kanton AR
Margarethe Weiss: neues Mitglied der KESB
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat Margarethe Weiss per 1. November 2021 mit einem Pensum von 80 % als neues Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Appenzell Auss...
Polizeinews
Technische Verkehrskontrolle
Am Freitag, 11. Juni 2021, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserroden in Herisau eine technische Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei mussten mehrere Fahrzeuge beanstandet werden.
Kanton AR
80 Massnahmen zur Stärkung Region St.Gallen-Bodensee
80 Massnahmen mit einem Volumen von rund 130 Millionen Franken sollen im Rahmen des Agglomerationsprogramms der 4. Generation von 2024-2028 umgesetzt werden.
Kanton AR
SVAR CEO Paola Giuliani tritt zurück
Die CEO des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR), Paola Giuliani, hat nach rund vier Jahren sehr engagierter Arbeit ihren Rücktritt erklärt. Der Verwaltungsrat bedauert die...
Kanton AR
Regierungsrat verabschiedet Gesundheitsbericht 2021
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verabschiedet den Gesundheitsbericht Appenzell Ausserrhoden 2021 und beantragt dem Kantonsrat dessen Genehmigung. Der Gesundheitsberich...
Kanton AR
Viertes Kulturkonzept setzt neue Schwerpunkte
Appenzell Ausserrhoden verfügt in Sachen Kultur über ein solides Fundament und bewährte Fördergrundlagen; eine davon ist das Kulturkonzept 2021. In diesem legt der Regierungsrat Fö...
Kanton AR
Sportfonds: Unterstützung fürs Hallenbad Speicher
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden sowie das Departement Bildung und Kultur haben die halbjährliche Verteilung der Sportfonds-Gelder vorgenommen. Insgesamt wurden bis End...
Kanton AR
Das Tabu 'Alkohol' brechen
Die Ausserrhoder Beratungsstelle für Suchtfragen sensibilisiert mit zwei Aktionstage am 16. und 17. Juni zum Thema Alkoholkonsum die Bevölkerung in Herisau und Teufen.
Kanton AR
Ausserrhoden erhält Bundesgelder für Pilotprojekte im Berggebiet
Appenzell Ausserrhoden erhält im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) zusätzliche Bundesgelder für innovative Pilotprojekte im Berggebiet. Die Förderung beträgt über drei Jahre i...
Kanton AR
Kantonsrat tagt weiterhin auswärts
Die Sitzungen des Ausserrhoder Kantonsrates finden bis Ende 2021 nicht im Kantonsratssaal, sondern auswärts statt. Tagungsorte sind Walzenhausen, Waldstatt und Speicher. Die Sitzun...
Kanton AR
Digitalisierte Kantonsratsakten online
Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden digitalisiert mit den Kantonsratsakten eine wichtige Aktenserie zur Nachvollziehbarkeit des staatlichen Handelns.
Kanton AR
WOW-Effekte in der Just-Erlebniswelt
Just ist neunzig Jahre alt. Am Stammsitz in Walzenhausen erwartet die Besucher ab dem 4. Juni eine Entdeckungsreise mit erstaunlichen sensorischen Effekten. Rheintal24 war bei der ...
Kanton AR
Dr. Gut: Nein zum Gouvernanten-Staat
Bei der Volksabstimmung über das Covid-Gesetz entscheiden wir auch über die fundamentale Frage: Sind wir selbstständig denkende und handelnde Menschen? Oder wollen wir den Staat ...
Kanton AR
Die Mitte Hinterland AR: Stefan Ries neuer Präsident
Aufgrund der weiterhin bestehenden Situation wurde die Parteiversammlung der Mitte Hinterland AR erneut in schriftlicher Form durchgeführt. Im Fokus stand dabei insbesondere der Pr...
Kanton AR
Kanton AR: Covid-Zertifikate schnell ausstellen
Der Bundesrat hat heute seine Entscheide zu den Covid-Zertifikaten bekannt gegeben. Das Zertifikat in elektronischer oder Papierform gibt Auskunft über den Impf- oder Teststatus ei...
Kanton AR
Über 80 Massnahmen zur Stärkung der Region St.Gallen-Bodensee beim Bund eingereicht
80 Massnahmen mit einem Volumen von rund 130 Millionen Franken sollen im Rahmen des Agglomerationsprogramms der 4. Generation von 2024-2028 umgesetzt werden. Am heutigen Medien- un...
Zurück
Weiter