Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Der Fall Ringier als Warnschuss für die Demokratie"
Nach dem Auffliegen der Ringier-Affäre ist klar: Die Medien dürfen nicht mit dem Staat unter einer Decke stecken. Darum braucht es am 13. Februar ein NEIN des Stimmvolks zum Medien...
Kanton AR
Zunehmender Wissenstand stärkt Trend zum NEIN
Das Referendumskomitee «Mediengesetz NEIN» nimmt die ersten Umfragen über das neue Mediengesetz mit Befriedigung zur Kenntnis. Anfang Dezember war es noch ein Patt, nun zeigt sich...
Kanton AR
IG will "Zwangsheiraten von Gemeinden" verhindern
An einer Medienkonferenz am Dreikönigstag in Trogen hat die IG "Selbstbestimmte Gemeinden" ihre Initiative vorgestellt. Sie ist ein Gegenentwurf zur "4-Gemeinden-Lösung" der Kanton...
Kanton AR
Neues Einsatzleitsystem für die Kantonspolizei SG
Das System der kantonalen Notrufzentrale kommt 2024 an sein technisches Ende und muss erneuert werden. Weil dies im bestehenden Gebäude nicht möglich ist, erfolgt eine provisorisch...
Kanton AR
Vergabestatistik 2021: 27,7 Millionen
Das kantonale Tiefbauamt hat für das Jahr 2021 die Statistik der Arbeitsvergaben in den drei Kategorien Bauarbeiten, Dienstleistungen und Lieferungen veröffentlicht. Für rund 27.7 ...
Kanton AR
Die Mitte AR ist enttäuscht über Personalgesetz
Die Mitte AR ist vom Vorschlag des Regierungsrates zum Personalgesetz enttäuscht und nimmt Stellung.
Gast-Kommentar
Kanton AR
Ringier-Skandal wird immer mehr zur Staatsaffäre
Wie wird Bundesrätin Simonetta Sommaruga nach dem Ringier-Skandal am 21. Januar in der «Arena» dem Volk erklären, weshalb die Schweiz den Verlegern Milliarden zuschaufeln soll?
Kanton AR
Beide Appenzell verkürzen Quarantäne
Auch die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sowie St.Gallen folgen den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und passen die Quarantäneregeln an. D...
Kultur
Appezeller Obed mit Flamenco - auch dabei?
Zeit für eine Augenweide und einen musikalischen Leckerbissen? Die Alderbuebe und die Flamenco-Tänzerin Bettina Castaño laden am Samstagabend, 8. Januar 2022, um 20:00 Uhr ein i...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Covid-Kampagne: Konzernmedien sahnen ab
Alain Berset musste offenlegen, welche Medienhäuser wie stark von der Impfkampagne des Bundes profitieren. Das Geld fliesst in die Taschen der Grossen. Allein die Tages-Anzeiger-Gr...
Kanton AR
Das ändert sich 2022
Am 1. Januar treten in der Schweiz zahlreiche neue Gesetze in Kraft. Herisau24 hat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Kanton AR
Keine Verschärfungen auf nationaler Ebene
Trotz stark steigenden Ansteckungszahlen bleibt der Bundesrat zurückhaltend und verzichtet auf eine weitere Verschärfung der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
Kanton AR
Kinder- und Familienimpftag am 5. Januar
Am 5. Januar 2022 wird Appenzell Ausserrhoden in den Impfzentren Herisau und Heiden einen Kinder- und Familienimpftag durchführen. Anmeldungen dafür können online unter covid19.imp...
Kanton AR
Ansturm auf Covid-Testtermine für Silvester
Für Silvester sind in Schweizer Apotheken die Covid-Testtermine laut der obersten Apothekerin «praktisch ausgebucht». In einigen Apotheken seien Tests ohne Termin möglich – mit lan...
Kanton AR
Silvesterchlausen mit klaren Regeln, ohne Touristen
Appenzell Ausserrhoden ist weit über die Landesgrenzen hinaus für sein Brauchtum bekannt. So findet am Neuen und am Alten Silvester das Silvesterchlausen statt. Der Regierungsrat v...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Faktencheck, Frau Bundesrätin Sommaruga
Am 13. Februar stimmt die Schweiz über das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» ab. Mit diesem Gesetz will der Bund den Verlegern jährlich 178 Millionen Franken Subventionen zusc...
Kanton AR
Eher ruhige Festtage für die Rega-Crews
Rega-Ambulanzjets und -Helikopter sind permanent einsatzbereit. Das nasskalte Wetter bescherte den Helikopter-Crews der Rega ruhige Festtage: Von Heiligabend bis Stephanstag rückte...
Kanton AR
86‘500 Franken für gemeinnützige Institutionen aus Lotteriefonds
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 86‘500 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 25‘000 Franken werden gemeinnützig im Kanton und in d...
Kanton AR
Christian Bernhardsgrütter neuer Leiter Kanzleidienste
Christian Bernhardsgrütter übernimmt per 1. April 2022 die Leitung der Kanzleidienste in der Kantonskanzlei von Appenzell Ausserrhoden.
Kanton AR
Impfen und Testen über die Festtage
Um Ansteckungen mit dem Coronavirus über Weihnachten und Neujahr einzudämmen, werden in Appenzell Ausserrhoden über die Festtage COVID-19-Schnelltests und Impfungen angeboten.
Kanton AR
Neues Mitglied der Ausserrhoder KESB
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat Nadine Küng per 1. August 2022 mit einem Pensum von 90 % als neues Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Appenzell Ausserrhode...
Kanton AR
Ausserrhoden verdoppelt Solarstrom-Fördergelder im 2022
Die Vorgaben im kantonalen Energiegesetz sind klar: Bis 2035 sollen mindestens 40 Prozent des im Kanton verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien im Kanton erzeugt werden. Der ...
Bildung
Mehrere Diplomierte aus dem Appenzellerland
Für den erfolgreichen Abschluss eines Weiterbildungsmasters am Campus St.Gallen der OST – Ostschweizer Fachhochschule haben 125 Personen ihr Diplom erhalten. Wir gratulieren allen ...
Kanton AR
Verfassungskommission Kanton AR beendet Arbeit
Die Kommission zur Vorbereitung einer total revidierten Ausserrhoder Kantonsverfassung hat am Donnerstag, 16. Dezember 2021, ihre letzte Plenarsitzung durchgeführt. Nun ist die Pol...
Kanton AR
«Home-Office-Pflicht geht zu weit»
Der Bundesrat hat die Schweizer Bevölkerung wieder ins Home-Office verdonnert. Bei der IHK St.Gallen-Appenzell sorgt diese Massnahme für Unverständnis.
Kanton AR
SVAR: Weiterhin Sprechstunden in Heiden
Um der Bevölkerung im Vorderland auch nach der Spitalschliessung in Heiden (31.12.21) und vor der möglichen Eröffnung eines Ärztehauses ein ambulantes Angebot anzubieten, führt der...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Bett oder nicht Bett, das ist die Frage"
Die massiven Verschärfungen der Corona-Massnahmen sind reine Symbolpolitik. Damit weicht der Bundesrat vor dem eigentlichen Problem aus.
Kanton AR
Medien sehen Corona-Entscheid kritisch
Von "vernünftig" bis "den Faden verloren": In den Kommentarspalten der Medien haben die jüngsten Entscheide des Bundesrats zur Verschärfung der Corona-Schutzmassnahmen unterschiedl...
Kanton AR
Grösster Betrugsfall der Schweiz fliegt in St.Gallen auf
Im Kanton St.Gallen wurde der bislang grösste Zertifikatsbetrug aufgedeckt. Um die 6000 Zertifikate seien kopiert, gefälscht und ausgestellt worden. Verdächtige befinden sich in U-...
Polizeinews
Mehr Sicherheit in der Schweiz
Für die Schweizer Behörden soll es künftig möglich sein, alle Schengen-Informationssysteme gleichzeitig abzufragen. Dies verstärke die Sicherheit in der Schweiz. An seiner Sitzung ...
Kanton AR
Bundesrat verschärft Corona-Massnahmen
Ab dem kommenden Montag gelten in der Schweiz verschärfte Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Für Veranstaltungen im Innern sowie die Innenräume von Restaura...
Kanton AR
Weihnachtskarten bereiten älteren Menschen eine Freude
Vor rund vier Wochen startete die Caritas St.Gallen-Appenzell im Rahmen ihres Projektes „Geheime Wünsche“ das Weihnachtsprojekt "Schenk einen Brief".
Zurück
Weiter