Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Knappe Abstimmung: Mord soll nicht mehr verjähren
Die Verjährungsfrist von dreissig Jahren für lebenslange Strafen soll fallen. Der Ständerat hat am Donnerstag der entsprechenden Standesinitiative des Kantons St.Gallen im zweiten ...
Kanton AR
Verstärkte Förderung beim Heizungsersatz
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden will im Rahmen seiner Klimastrategie den Anteil an CO2-Emissionen im Gebäudebereich reduzieren. Der Kanton erhöht per 1. Januar 2022 di...
Immo & Bau
SGKB: Immobilienmarkt Appenzell Ausserrhoden
Basierend auf der Zahl an Suchinseraten auf diversen Webseiten kann in der Region Appenzell-Ausserrhoden sowohl beim Stockwerkeigentum wie auch im Bereich der Einfamilienhäuser ein...
Kanton AR
Ende der Jagd auf Reh-, Hirsch- und Gamswild
Am vergangenen Samstag ist in Appenzell Ausserrhoden die Hochjagd erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen worden. Weiterhin offen ist die Jagd auf Wildschweine und Rabenvögel sowi...
Kanton AR
Ostschweizer Kantone für 2G-Regel
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserhoden und Innerrhoden begrüssen die vorgeschlagenen Anpassungen des Bundesrates und sprechen sich für die Variante 1 (2...
Kanton AR
Ausserrhoden erneuert Leistungsvereinbarungen
Der Ausserrhoder Regierungsrat erneuert die Leistungsvereinbarungen mit sechs Museen, vier Bibliotheken, acht weiteren Kulturinstitutionen von kantonaler Bedeutung sowie sechs auss...
Kanton AR
Schwindel mit gefälschten Impfpässen aufgeflogen
Die Covid-Zertifikatsstelle des Kantonalen Führungsstabs Appenzell Ausserrhoden hat einen Schwindel mit gefälschten Impfpässen entdeckt. Ein Dutzend Impfpässe mit angeblich in Deut...
Kanton AR
Panikmache oder sinnvolle Verschärfung?
Nur eine Woche nach der Ausweitung der Masken- und Zertifikatspflicht bedingen die weiterhin steigenden Spitaleintritte eine baldige nächste Verschärfung der Corona-Massnahmen. Zur...
Polizeinews
Polizei zieht Schnee-Drifter aus dem Verkehr
In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden auf der Schwägalp auf den verschneiten Strassen Verkehrskontrollen durchgeführt. Mehrere Autofahrer wurden we...
Polizeinews
Verkehrsunfälle auf winterlichen Strassen
Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, ist es auf den winterlichen Strassen des Kanton Appenzell Ausserrhoden zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Dabei verletzten sich zwei Personen lei...
Kanton AR
Blackout: Führungsstäbe gewappnet
Bei einem Blackout bleiben die Ausserrhoder Führungsstäbe von Kanton und Gemeinden führungs- und somit handlungsfähig. Dies zeigen die Ergebnisse eines Notstromtests, bei dem gleic...
Kanton AR
Umsetzung Schutzkonzepte: Anzeige bei Verfehlungen
Das kantonale Arbeitsinspektorat hat am vergangenen Freitag, 3. Dezember 2021, gemeinsam mit der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden Kontrollen in Restaurants und Gastrobetrieben...
Kanton AR
Kantonales Integrationsprogramm verlängert
Das kantonale Integrationsprogramm 2018-2021 wird um zwei Jahre verlängert und mit der Integrationsagenda Schweiz zusammengelegt. Diese zweijährige Zwischenphase erlaubt es, Erkenn...
Kanton AR
Dr. Gut: "Omikron – Hotspot der Verblödung"
Ein einziger altgriechischer Buchstabe und der Verstand bei Politikern und Journalisten setzt aus. Aktuelle Einsichten in den Maschinenraum der Panikgesellschaft.
Kanton AR
Ab Montag gilt ein strikteres Corona-Regime
Ab Montag gelten in der ganzen Schweiz schärfere Corona-Massnahmen. Nach einer Blitzkonsultation hat der Bundesrat am Freitag entschieden, die Masken- und die Zertifikatspflicht au...
Kanton AR
Informationsabend über den Polizeiberuf
Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, führt die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden einen Informationsabend zum Polizeiberuf durch. Interessierte Personen sind eingeladen, am Infoabend ...
Kanton AR
Kommission unterstützt Fusion zu vier Gemeinden
Die kantonsrätliche Kommission Inneres und Sicherheit hat die Beratung der Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» und des Gegenvorschlags abgeschlossen. Die Kommission mac...
Kultur
"Heimspiel 2021" der Kunstschaffenden
Nach drei Jahren ist es wieder so weit: Das Heimspiel, die länderübergreifende Überblicksschau zum zeitgenössischen Kunstschaffen, feiert mit einem neuen Ausstellungskonzept seine ...
Polizeinews
Mehrere Verkehrsunfälle in Appenzell Ausserrhoden
Hoher Sachschaden ist am Donnerstag, 2. Dezember 2021, bei verschiedenen Verkehrsunfällen in Appenzell Ausserrhoden entstanden. Personen wurden nicht verletzt.
Kanton AR
Neues Zukunftsbild für die Region
Vor dem Hintergrund ihres über 10-jährigen Bestehens nutzte die REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee das vergangene Jahr, um in einem breit abgestützten Prozess ihre Strategie auf...
Kanton AR
Mehr Covid-Testmöglichkeiten
Tägliche Angebote und längere Öffnungszeiten: Ab morgen Mittwoch, 1. Dezember 2021, gibt es ein ausgebautes Angebot in den kantonalen Covid-Testzentren Herisau und Heiden. Neu wird...
Kanton AR
Besuch bei den Koffer- und Weihnachtsmärkten
Pünktlich vor dem ersten Advent fielen die ersten Flocken vom Himmel. So herrschte am Samstag, 27. November 2021, in Herisau, Waldstatt und Schwellbrunn vorweihnachtliche Stimmung ...
Kanton AR
Viviane Freihofer übernimmt Jugendanwaltschaft
Der Vorsteher des Departements Inneres und Sicherheit, Regierungsrat Hansueli Reutegger, hat Viviane Freihofer zur neuen Leiterin der Jugendanwaltschaft Appenzell Ausserrhoden erna...
Kanton AR
IHK erfreut über Annahme des Covid-Gesetzes
Die IHK St.Gallen-Appenzell zeigt sich erfreut über die Annahme des Covid-19-Gesetzes. Diese stärkt die demokratische Legitimität der Pandemiebewältigung des Bundes und schafft die...
Kanton AR
Dr. Gut: «Maulkorb, amtlich»
SP-Chef Cédric Wermuth will eine staatliche Maulkorbbehörde. Die Grüne Regula Rytz will die Medien staatlich steuern. Aber wollen das auch die Bürgerinnen und Bürger? Am 13. Februa...
Kanton AR
Auffrischimpfungen für alle – ab 1. Dezember
Ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, werden in den beiden Impfzentren Heiden und Herisau sowie in hausärztlichen Praxen Auffrischimpfungen für alle angeboten. Seit Anfang November wurden...
Kanton AR
Entwurmungsmittel gegen Corona? Echt jetzt?
Die St.Galler SVP-Fraktion hat in einer Interpellation unter anderem das vor allem bei Pferden angewandte Entwurmungsmittel Ivermectin als Prophylaxe und zur Behandlung von Sars-Co...
Kanton AR
Speicheltests neu an allen Ausserrhoden Schulen
Das Departement Bildung und Kultur erweitert die Corona-Massnahmen und verpflichtet die Schulträger im Kanton, an allen Ausserrhoder Volksschulen Covid-19-Speicheltests durchzuführ...
Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden fördert den Sport
In diesem Jahr hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden in zwei Entscheiden (Frühling/Herbst) Sportfonds-Gelder verteilt. 89 Gesuche wurden bewilligt und damit 835‘000 Fran...
Kanton AR
Aktualisierung der Spitalliste Akutsomatik
Die Spitalliste Appenzell Ausserrhoden im Versorgungsbereich Akutsomatik wird aufgrund der Schliessung des Spitals Heiden angepasst. Der Regierungsrat setzt die angepasste Spitalli...
Kanton AR
Kanton AR unterstützt Ärztehaus in Heiden
Der Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden hat eine Absichtserklärung genehmigt mit dem Ziel, den Betrieb eines Ärztehauses im heutigen kantonalen Spital Heiden zu ermögl...
Kanton AR
Zusätzliche Testmöglichkeiten für Silvesterchläuse
In Appenzell Ausserrhoden wird am 31. Dezember der "neue Silvester" und am 13. Januar der "alte Silvester" mit der Tradition des Silvesterchlausens gefeiert, im Beisein von zahlrei...
Zurück
Weiter