Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Regierungsrat verlängert Unterstützung bei Härtefällen
Die behördlichen Massnahmen, welche schrittweise ab Oktober 2021 erlassen wurden, führten in gewissen Branchen zu erneuten Umsatzeinbrüchen. Der Regierungsrat hat deshalb beschloss...
Schönengrund
Herr Friedel, was bewegt Schönengrund in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsident Thorsten Friedel aus Schönengrund - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 prim...
Stein AR
Herr Dörig, was bewegt Stein AR in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsident Siegfried Dörig aus Stein - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 primär besch...
Schwellbrunn
Herr Frischknecht, was bewegt Schwellbrunn in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsident Ueli Frischknecht aus Schwellbrunn - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 pri...
Kanton AR
Steuergesetz in der Vernehmlassung
Der Regierungsrat schickt die Teilrevision des Steuergesetzes in die Vernehmlassung. Nötig wurde die Revision aufgrund verschiedener geänderter Bundesgesetze, insbesondere durch di...
Kanton AR
Tiefe Sozialhilfequote und Alimentenbevorschussung
Im Jahr 2020 haben im Kanton Appenzell Ausserrhoden 1'299 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Die Sozialhilfequote bleib...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: Bundesrätin Sommaruga schlecht beraten?
Die Bundesrätin betonte in der Abstimmungs-«Arena», das neue Mediengesetz sei für kleine und regionale Medien gemacht. Das ist falsch. Offenbar wird die Bundesrätin schlecht beraten.
Kanton AR
Junge Mitte Appenzell AR fasst Parolen
Am Donnerstagabend, 20. Januar 2022, haben sich die Mitglieder der Jungen Mitte Appenzell Ausserrhoden digital zur Parolenfassung für den 13. Februar 2022 getroffen. Nach der Vorst...
Hundwil
Frau Müller, was bewegt Hundwil in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsidentin Margrit Müller aus Hundwil - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 primär be...
Kanton AR
FDP: Abstimmungsparolen für den 13. Februar 2022
FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden sagen Ja zur Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben. Die anderen drei Abstimmungsvorlagen lehnt sie hingegen ab. Sie sagt Nein...
Kanton AR
"Bitte kehren Sie zu den Fakten zurück, Frau Bundesrätin"
Alt Nationalrat Peter Weigelt (Präsident) und Philipp Gut (Geschäftsführer) des Abstimmungskomitees «Mediengesetz NEIN» wenden sich mit einem offenen Brief an Bundesrätin und Medie...
Waldstatt
Herr Gantenbein, was bewegt Waldstatt in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsident Andreas Gantenbein aus Waldstatt - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 primä...
Kanton AR
Das hat der Bundesrat beschlossen
Die Quarantäne und Homeoffice-Pflicht gelten bis Ende Februar, die 2G(+)-Regeln vorerst bis Ende März. Das hat der Bundesrat beschlossen. Auf weitergehende Massnahmen verzichtete e...
Urnäsch
Weitere Etappen Sanierung Schönaustrasse
Kantonsstrasse Urnäsch-Hemberg: Das Kantonale Tiefbauamt plant eine weitere Etappe Gesamterneuerung Schönaustrasse Teilbereich Halten bis Egglibachbrücke.
Kanton AR
IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt dreimal Nein
Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt die Tierversuchsverbots- und die Tabakwerbeverbots-Initiativen klar zur Ablehnung. In der Medienförderung verortet die IHK Handlungsbedarf, da...
Herisau
Herr Eugster, was bewegt Herisau in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsident Max Eugster aus Herisau - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 primär beschäf...
Kanton AR
Behindertenfinanzierungsgesetz in Kraft gesetzt
Der Regierungsrat hat per 14. Januar 2022 das neue Gesetz zur Finanzierung von Leistungsangeboten für Menschen mit Behinderung (Behindertenfinanzierungsgesetz) in Kraft gesetzt. Gl...
Kanton AR
Abstimmungsempfehlungen der Mitte AR
Die Mitglieder der Mitte Appenzell Ausserrhoden haben für die Abstimmung vom 13. Februar 2022 folgende Parolen gefasst: Nein zur Tier- und Menschenversuchsverbot-Initiative, Nein ...
Kanton AR
Regierungsrat befürwortet Härtefallprogramm 2022
Der Bund hat den Kantonen das neue Härtefallprogramm 2022 zur Vernehmlassung unterbreitet. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden befürwortet im Grundsatz die vorgeschlagene ...
Kanton AR
Corona: Unterstützung im Kulturbereich verlängert
Bis anhin waren die Unterstützungsmassnahmen im Kulturbereich auf Ende 2021 befristet. Nachdem der Bund diese verlängert hat, schafft der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden d...
Kanton AR
Ostschweizer Kantone wollen früher lockern
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau sind einverstanden mit einer Verlängerung der Covid-19-Massnahmen, aber vorderhand ...
Kanton AR
Stempelabgaben-Gesetz: IHK und KGV sagen JA
Am 13. Februar befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Änderung des Stempelabgaben-Gesetzes. Geht es nach Bundesrat und Parlament, soll die Eigenkapitalaufnahme künftig ni...
Urnäsch
Herr Kürsteiner, was bewegt Urnäsch in diesem Jahr?
Wir fragten Gemeindepräsident Peter Kürsteiner aus Urnäsch - und auch die anderen Gemeindeoberhäupter des Appenzeller Hinterlandes - nach den Themen, die sie im Jahr 2022 primär be...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Mediengesetz – so funktioniert der Berner Filz"
Wir müssten Online, Online, Online fördern, fordert die grüne Nationalrätin Aline Trede. Ihr Mann, der ehemalige «Blick»-Politikchef Joël Widmer, würde davon direkt profitieren.
Herisau
"Kinder ohne Tabak" erhielt viel Unterstützung
Das JA-Komitee St.Gallen und beider Appenzell für die am 13. Februar 2022 zur Abstimmung gelangende Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" organisierte am 15. Januar in Herisau einen ...
Kanton AR
Jubiläum der IBK auf dem Säntis mit Bundespräsident
Zum 50 Jahr-Jubiläum: Am Freitag, 14. Januar 2022, trafen sich die Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertreter der zur Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) gehörenden Kant...
Kanton AR
FDP: "Kantonsrat muss gute, pragmatische Lösung finden"
FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden nimmt Stellung zur Diskussion über die Gemeindestrukturen im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Update
Kultur
2022 am Alten Silvester mit Prachtstag eingeläutet
Am Donnerstag, 13. Januar 2022, fand im Appenzeller Hinterland der traditionelle Alte Silvester statt, coronabedingt leider ohne auswärtige Gäste. Damit Sie trotzdem in den Genuss ...
Kanton AR
Silvesterchlausen am 13. Januar 2022 ohne Touristen
In Appenzell Ausserrhoden wird der Silvester zweimal gefeiert: einmal auf Neujahr und einmal nach dem julianischen Kalender am 13. Januar. Dieser Brauch ist weit über die Landesgre...
Kanton AR
Sonderausstellungen der Museen im Appenzellerland
Im 2022 greifen einige Museen politische Themen auf, sei es die aktuelle Situation in Afghanistan, die Bedeutung des Schweizerkreuzes oder die koloniale Vergangenheit.
Kanton AR
viamia – neue berufliche Standortbestimmung Ü40
viamia ist eine Initiative von Bund und Kantonen mit dem Ziel, die Berufschancen von älteren Arbeitskräften zu erhöhen. Per Anfang Januar wird viamia beinahe schweizweit eingeführt...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Der Fall Ringier als Warnschuss für die Demokratie"
Nach dem Auffliegen der Ringier-Affäre ist klar: Die Medien dürfen nicht mit dem Staat unter einer Decke stecken. Darum braucht es am 13. Februar ein NEIN des Stimmvolks zum Medien...
Zurück
Weiter