Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kultur
Stuhlfabrik: erfolgreiche Premiere für Theaterkrimi
Am vergangenen Wochenende konnte das Theater-Ensemble der Stuhlfabrik Herisau eine erfolgreiche Premiere von "Austerlingen - überall und nirgendwo" im ausverkauften Kleintheater fe...
Kanton AR
Neuer Covid-Teststandort in Herisau
Rund 5'000 Covid-Tests sind seit Anfang Oktober dieses Jahres in den kantonalen Testzentren Heiden, Teufen und Herisau durchgeführt worden. Ab Mittwoch, 17. November, ist das Testz...
Kanton AR
Dr. Gut: "Sterblichkeit auf Rekordtief"
Noch nie sind in der Schweiz so wenige Menschen gestorben wie 2021. Der massive Abbau der Grundrechte lässt sich weniger rechtfertigen denn je.
Kanton AR
Plattform Berufsbildung: "Lehren und Lernen – heute und morgen"
Am Mittwoch, 10 November 2021, fand die achte Plattform Berufsbildung im Casino Herisau statt. Im Zentrum des 3G-Anlasses stand dieses Jahr der Austausch zum Thema "Lehren und Lern...
Kanton AR
Ostschweizer Regierungen: «Ja zum Covid-19-Gesetz»
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden empfehlen ihren Stimmberechtigten, die Änderungen am Covid-19-Gesetz anzunehmen. Di...
Stein AR
Stein AR: Sepp Dähler und Adrian Agner treten zurück
Der Gemeinderat Stein AR gibt zwei Rücktritte bekannt. Die beiden Gemeinderäte Sepp Dähler und Adrian Agner werden auf das Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2022 austreten. Die Ersat...
Kanton AR
SP AR fasst die Parolen zu den Abstimmungen
SP AR fasst die Parolen zu den Abstimmungen vom 28. November 2021: Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz aber Nein zur Justiz-Initiative. Die Delegierten sprechen sich fü...
Kanton AR
EVP AR fasst Abstimmungsparolen
Die EVP AR beschliesst folgende Parolen: Nein zur Loswahl der Bundesrichter/innen, Ja zu den übrigen Vorlagen.
Kanton AR
Rekrutierung von Fachkräften schwierig
Die Umfrage Lohn-/Fachkräfteentwicklung 2021 innerhalb der Industrie AR zeigt, dass der durchschnittliche Lohnanstieg im kommenden Jahr dem schweizweiten Trend von rund einem halbe...
Kanton AR
Regierungsrat überweist Volksschulgesetz an Kantonsrat
Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zum Volksschulgesetz ausgewertet. Das Gesetz wird grundsätzlich positiv bewertet. Es bildet eine ausgewogene Grundlage für eine zeitgemässe...
Bildung
Appenzeller Meisterschaft der Schreinerlehrlinge
Sich einem Wettkampf zu stellen, erfordert Mut und Vorbereitung. So auch bei der Sektionsmeisterschaft des Appenzeller Schreinermeisterverbandes, an welcher in den letzten Wochen 4...
Kanton AR
Abstimmungsempfehlung der Mitte AR
Die Mitglieder der Mitte Appenzell Ausserrhoden haben für die Abstimmung vom 28. November 2021 anlässlich des Partei- Mandatsträgeranlasses am 6. November 2021 folgende Parolen g...
Lifestyle
Ungewöhnliche Grippesaison 2020/2021
Grippe – Das Coronavirus hat die Grippeviren im Winter 2020/2021 fast vollständig verdrängt. Die Zahl der Verdachtsfälle war sehr tief. Noch tiefer lagen die Zahlen der effektiv na...
Kanton AR
Dr. Gut: "Achtung, Meinungskontrolle!"
Politik und Mainstream-Medien wollen die freie Debatte in unserer Demokratie beschränken. Das ist brandgefährlich.
Kanton AR
Zahlreiche Beratungs- und Impfangebote
Während der nationalen Impfwoche wird es in Appenzell Ausserrhoden zahlreiche zusätzliche Beratungs- und Impfangebote geben. Ziel ist, die Impfquote im Kanton zu steigern. Alle Ber...
Kanton AR
eAuktion / Schilderverkauf
Das Strassenverkehrsamt versteigert 1- bis 4- stellige Kontrollschildnummern für Motorwagen und Motorrädern sowie solche mit speziellen Zahlenkombinationen.
Kanton AR
KMU-Verband mit Nein-Parole zum Covid-Gesetz
Der Verband Freie KMU mit schweizweit über 500 Mitgliedfirmen aus verschiedensten Branchen empfiehlt ein Nein an der Abstimmung zum Covid-19-Gesetz vom 28. November 2021.
Kanton AR
Auffrischimpfungen für über 65-Jährige
Ab Montag, 8. November 2021, werden in Appenzell Ausserrhoden Covid-19-Auffrischimpfungen für Personen über 65 Jahre verabreicht. Die Anmeldung dazu erfolgt online, über die Hotlin...
Firmennews
Gewerbe AR: Lage meist positiv - Ausblick mit Sorgen
Die jüngste Konjunkturumfrage des Ausserrhoder Gewerbeverband bringt hervor, dass die Arbeitsauslastung der Ausserrhoder KMU in vielen Branchen im laufenden Jahr hoch war. Düsterer...
Kanton AR
Covid-Zertifikat für Genesene länger gültig
Der Bundesrat führt ein Schweizer Covid-Zertifikat ein. Dieses ist neu zwölf statt sechs Monate gültig, allerdings nur im Inland. Zudem sind Corona-Tests für Erstgeimpfte bis sechs...
Kanton AR
Regierungsrat Balmer überprüft Leistungsangebot
Der Vorsteher des Departements Gesundheit und Soziales, Yves Noël Balmer, besuchte am 28. Oktober vier Tagesstrukturangebote für Menschen mit Behinderung, um sich ein Bild vor Ort ...
Kanton AR
Afrikanische Schweinepest: Appenzell übt Krisenfall
Schweizweit wird vom 2. bis 4. November 2021 die Bewältigung eines fiktiven Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest geübt. Dabei werden die Krisenorganisation, Abläufe und Zusamme...
Kanton AR
Dr. Gut: "Desinformation der Mainstream-Medien stoppen"
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren Tausend». Für ihre unverschämte Desi...
Kanton AR
Waldpflege mit Helikopter im Blattenwald
Im Blattenwald in Niederteufen steht ein spektakulärer Holzschlag bevor: Im südlichen Teil des Waldes stehen schwere, schiefe, instabile und standortsfremde Fichten. Um die Sicherh...
Kanton AR
Studie zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen vor 1981
Das Schicksal von Personen, die vor 1981 von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen oder Fremdplatzierungen betroffen waren, ist ein schwieriges Kapitel der Schweizer Geschichte. Schweiz...
Kanton AR
SP AR zur Diskussion rund um den SVAR
Diesen Sommer gab es sehr viele laute Stimmen zum SVAR im Rahmen der Schliessung des Standortes Heiden und dem Abgang der bisherigen CEO. Leider waren diese Stimmen 2018 nicht zu v...
Kanton AR
Verhandlungsabbruch mit EU in der Ostschweiz spürbar
Seit der Bundesrat die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen abgebrochen hat, ist das künftige Verhältnis Schweiz-EU unklar. Zwei Ostschweizer Industrie- und Handelskammern diskuti...
Polizeinews
50 Jahre Kapo AR: Jubiläumsjahr 2022 mit Events
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden feiert im nächsten Jahr das 50-jährige Bestehen. Die Patrouillenfahrzeuge weisen neu auf das Jubiläumsjahr 2022 hin. Im nächsten Frühjahr ...
Kanton AR
Neue Bäume für die Appenzeller Kulturlandschaft
Am Freitag, 29. Oktober 2021, führt Appenzell Ausserrhoden die neunte Baumpflanzaktion durch. 1‘200 Hochstamm-Obstbäume und Einzelbäume werden zur Pflanzung abgegeben. Die erfolgre...
Kultur
"Der Taubenmann ist mein Freund geworden."
Vor kurzem hat der Appenzeller Journalist Thomas Riesen seine erste Erzählung mit dem Titel «Der Taubenmann» veröffentlicht. Die Geschichte schaut zurück auf ein Leben voller Schme...
Kanton AR
Abstimmungsempfehlung FDP AR
Die Delegierten der FDP.Die Liberalen Appenzell Ausserrhoden lehnen die Pflege-Initiative und die Justiz-Initiative ab. Zudem fassen sie die JA-Parole zum Covid-19-Gesetz.
Kanton AR
Voranschlag 2022 mit besserer finanzieller Aussicht
Dank einer deutlich verbesserten Ausgangslage kann im Voranschlag 2022 ein gutes Resultat erzielt werden. Das Gesamtergebnis weist einen Gewinn von 23,9 Mio. Franken aus. Auf opera...
Zurück
Weiter