Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Bistum St. Gallen wünscht Lockerung der Zertifikatspflicht
Im Bistum St. Gallen sind die Gläubigen immer weniger bereit, die Zertifikatspflicht bei Gottesdiensten zu akzeptieren. Bischof Markus Büchel und die Bistumsleitung hoffen, dass de...
Kanton AR
Junge Mitte AR hatten Parolen gefasst
Am Freitagabend haben sich die Mitglieder der Jungen Mitte Appenzell Ausserrhoden im Gasthaus Krone in Speicher zur Parolenfassung für den 28. November 2021 getroffen. Nach intensi...
Kanton AR
Zertifikat für Genesene soll länger gelten
Das Genesenen ausgestellte Covid-Zertifikat soll in der Schweiz nicht mehr ein halbes Jahr, sondern neu ein ganzes Jahr gelten. Das plant der Bundesrat. Allerdings soll die Neuerun...
Kanton AR
Keine Zertifikatspflicht in Skigebieten
In Schweizer Skigebieten gilt in der kommenden Wintersaison keine generelle Zertifikatspflicht. Die Bergbahnen verständigten sich mit dem Bund und den Kantonen darauf, vorerst kein...
Kanton AR
Zweite Impftour im Kanton AR
In den kommenden Tagen geht zum zweiten Mal ein mobiles Impfteam in den Ausserrhoder Gemeinden auf Tour. Die Bevölkerung kann spontan an den Anlässen erscheinen und erstmals gegen ...
Kanton AR
IHK sagt Ja zum Covid-19-Gesetz
Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt das Covid-19-Gesetz klar zur Annahme. Es schaffe die gesetzliche Grundlage für die finanzielle Unterstützung von Pandemiebetroffenen und das C...
Kanton AR
Umbau Regierungsgebäude ist abgeschlossen
Der Eingangsbereich des Regierungsgebäudes wurde umgebaut und neugestaltet. Die Bauarbeiten sind jetzt abgeschlossen, und die kantonale Verwaltung ist wieder über den gewohnten Ein...
Kanton AR
Dr. Gut: "Das Zertifikat Gottes"
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen.
Kanton AR
Ausserrhoden: Erneuerung der Tourismusförderung
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden legt dem Kantonsrat den neuen Grundauftrag für die Jahre 2022-2025 zur Vermarktung der Tourismusdestination an die Appenzellerland Tour...
Kanton AR
Dr. Gut: "Über 117’000 Unterschriften für freie Medien"
Die Unterstützung für das Referendum «Staatsmedien NEIN» ist beeindruckend. Auch in Österreich und Deutschland wird klar: Die Medien dürfen sich von der Politik nicht kaufen lassen.
Kanton AR
Ja zur Impfwoche, Nein zum 50-CHF-Gutschein
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden möchte die Impfrate weiter erhöhen. Dafür sind weitere Anstrengungen in der Impfkampagne nötig. Den Vorschlag des Bundesrates lehnt der...
Kanton AR
Grundstücksinformationen mit einem Klick
Im Ausserrhoder ÖREB-Kataster, dem Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen, sind derzeit 13 Gemeinden digital aufgeschaltet. Mit wenigen Klicks können die wicht...
Kanton AR
Grosserfolg: 113'085 Unterschriften gegen Staatsmedien
Das Komitee «Staatsmedien NEIN» hat bei der Bundeskanzlei in Bern 113'085 Unterschriften für das Referendum gegen die Staatsfinanzierung der Medien eingereicht.
Kanton AR
Arbeitsinspektorat kann Ordnungsbussen erlassen
Das kantonale Arbeitsinspektorat des Kantons Appenzell Ausserrhoden kann neu Personen mit 100 Franken büssen, wenn sie trotz Maskenpflicht eine Maske nicht tragen oder kein gültige...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Verliert Covid-19 bald seine Todesgefahr?
Covid-19 macht Angst, weil es gegen die Krankheit bislang kaum Medikamente gab. Die Pharmaindustrie steht aber kurz davor, wirksame Pillen gegen Covid-19-Angriffe auf den Markt zu ...
Kanton AR
Dr. Gut: "Macht sich der Bundesrat zum Jux-Verein?"
Mit dem 50-Franken-Zückerli fürs Impfen verabschiedet sich der Bundesrat von der ernsthaften Politik. Was kommt als Nächstes?
Herisau
Gedenkstein 1200 Jahre Schwänberg feierlich enthüllt
Ein historischer Moment! In Anwesenheit zahlreicher Prominenz wurde am 30. September 2021 zur Würdigung der ersten schriftlichen Erwähnung eines Ortes im Appenzellerland der Gedenk...
Kanton AR
Rotkreuz-Fahrdienst sucht Freiwillige
Der Rotkreuz-Fahrdienst erfreut sich über eine steigende Beliebtheit im Appenzellerland und sucht dringend Verstärkung.
Kanton AR
Testkosten bis Ende Oktober übernehmen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden stimmt grundsätzlich der vorgeschlagenen Änderung der Covid-19-Verordnung 3 zu. Er beantragt dem Bundesrat aber, die Finanzierung der T...
Kanton AR
Klares Nein zur 99-Prozent-Initiative
Das Resultat zeichnete sich ab: Die Stimmbevölkerung hat die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern (99-Prozent-Initiative)» der Juso deutlich abgelehnt. 66 Pr...
Kanton AR
Ja zur «Ehe für alle»
Als eines der Schlusslichter in Westeuropa erlaubt nun auch die Schweiz die zivile Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Rund zwei Drittel der Stimmbevölkerung haben der Referendums...
Kanton AR
Dr. Gut: "Hände weg von unseren Kindern"
Die Schweizer Kinderärzte belegen, dass Masken und andere Corona-Massnahmen an Schulen nichts bringen. Dennoch hält der Lehrerverband daran fest. Ist ihm das Kindswohl egal?
Kanton AR
2. Secondhand Day am 25. September 2021
Artikel aus zweiter Hand erleben einen Boom. Längst lässt sich mit ihnen ein gesellschaftlich anerkanntes Statement gegen den Konsumwahn setzen. Um dem wachsenden Bedürfnis nach be...
Kanton AR
Sozialbericht AR – Wie weiter?
Die Mitte/EVP Fraktion hat den ersten Sozialbericht über Appenzell Ausserrhoden zur Kenntnis genommen. Der Bericht zeigt ein umfassendes Bild der sozialen Situation des Kantons App...
Kanton AR
Diese Einreiseregeln gelten ab heute
Für Personen, die nicht von Covid-19 genesen oder nicht geimpft sind, wird die Reise in die Schweiz ab diesem Montag umständlicher und auch teurer. Es gilt eine Testpflicht für Ung...
Lifestyle
Alpstein: tolle Wandermöglichkeiten vor der Haustür
Wer das Glück hat, in Herisau zu leben, der kann das Bergwandern praktisch so in den Alltag oder ins Wochenende einplanen, wie andere ihre Joggingtour zu Feierabend. Doch anders al...
Kanton AR
Dr. Gut: "Steinreiche Gewerkschaften"
Die Gewerkschaften horten ein immenses Vermögen, sie sind sogar reicher als alle anderen politischen Organisationen. Eine faustdicke Lebenslüge fliegt auf.
Kanton AR
Baubehördentagung 2021: Aktive Bodenpolitik
Die Baubehördentagung fand dieses Jahr in Urnäsch statt. Sie setzte den Akzent auf das Thema aktive Bodenpolitik. Fachleute aus der Praxis zeigten mit Anregungen und guten Beispiel...
Kanton AR
Überregionale Kampagne gegen sexuelle Belästigung
Das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, des Kantons Appenzell Ausserrhoden lanciert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gall...
Kanton AR
Karin Keller-Sutter empfängt Ostschweizer Regierungsdelegation
Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) hat gestern ihre Sessionsbesuche in Bern mit den ostschweizerischen Mitgliedern der Bundesversammlung wiederaufgenommen. Die Besuche fiel...
Kanton AR
Dr. Gut: "Corona-Polizeistaat Schweiz"
Die Schweiz wird meiner Meinung nach zum Polizeistaat – mit lauter zwangsrekrutierten Gratis-Hilfspolizisten, vormals bekannt als Wirte, Service-Mitarbeiter, Fitnessclubbetreiber e...
Kanton AR
Impfbereitschaft nimmt markant zu
Die Impfbereitschaft in Appenzell Ausserrhoden nimmt markant zu. Aufgrund der zahlreichen neuen Anmeldungen für eine Impfung und dem Interesse am spontanen Impfen hat der Kanton di...
Zurück
Weiter