Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Praktische Fahrprüfung ab September in Herisau
Ab Dienstag, 7. September 2021, werden Fahrprüfungen aller Kategorien für Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden in Herisau durchgeführt. Fahrschülerinnen und Fahrschüler...
Kanton AR
Dr. Gut: Bundesamt für Staatspropaganda
Das Bundesamt für Gesundheit betreibt einen «Fake-News-Monitor» zum Thema «Corona». Die spitzelnden Beamten denken bereits laut darüber nach, die Observationen auszweiten. Das ist ...
Kanton AR
Ehe für alle überfällig - 99%-Initiative verfehlt Ziel
Die Mitglieder der jungen Mitte Appenzell Ausserrhoden haben sich am 20. August 2021 zu ihrer ersten Parolenfassung für die eidgenössische Volksabstimmung vom 26. September 2021 ve...
Kanton AR
Der Verrat der NZZ-Chefs
Die NZZ, die Speerspitze der liberalen Medien in der Schweiz, untergräbt beim Medien-Subventionsgesetz ihre eigene Glaubwürdigkeit. Kommentar von Online-Verleger Christian Keller.
Kanton AR
Walk-In-Impfungen in Ausserrhoden beliebt
Am Mittwoch, 18. August 2021, wurde in den beiden Ausserrhoder Impfzentren Herisau und Heiden das erste Mal ohne Voranmeldung geimpft. Diese Walk-In-Impfungen scheinen beliebt zu s...
Kanton AR
Die Impfung kommt zu Ihnen!
In der Woche vom 23.-27. August 2021 geht ein mobiles Impfteam in Appenzell Ausserrhoden auf Tour. In den drei Gemeinden Urnäsch, Walzenhausen und Reute werden versuchsweise Impfab...
Kanton AR
KMU konkret+: Kampagne gegen Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz ist eine Realität. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden hat schon unerwünschte Berührungen, unangebrachte Bemerkungen oder U...
Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden unterstützt Corona-Strategie
Appenzell Ausserrhoden befürwortet wie die anderen Ostschweizer Kantone grundsätzlich die Anpassungen der Covid-19-Verordnung 3. Die Massnahmen konzentrieren sich künftig auf den S...
Kanton AR
Ausserrhoder Kulturpreis 2021 geht an Mäddel Fuchs
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verleiht Mäddel Fuchs den kantonalen Kulturpreis. Damit zeichnet er Fuchs' fotografisches Schaffen aus, das weit über den Kanton hinaus...
Kanton AR
Medien: Staats-Subventionen für Milliardäre
In einem umfassenden Bericht zeigt die Weltwoche auf, wie Bundesbern die Schweizer Verleger mit Subventions-Millionen überschüttet. Dabei wissen Bundesrat und Parlament oft nicht e...
Kanton AR
Suchtberatung: Lesungen «Mein Name ist Julia»
Diesen Frühling fand die nationale Aktionswoche «Kinder von suchtkranken Eltern» statt. Die kantonale Beratungsstelle für Suchtfragen organisiert nun in Herisau und Teufen am 1. un...
Kanton AR
JUSO ging mit einer Reichen-Sänfte auf die Strasse
Mit ihrer 99%-Initiative will die JUSO den Steuerprivilegien des reichsten 1% ein Ende setzen und fordert die 99% dazu auf, sich mit einem JA am 26. September ihr Geld zurückzuhole...
Kanton AR
Dr. Gut: «Massnahmen zum Vergessen»
Bundesrat Alain Berset vergisst eine von ihm selbst verantwortete Corona-Massnahme. Besser könnte man die Absurdität des Corona-Regimes nicht illustrieren.
Kanton AR
Verfassungskommission nimmt Sitzungen wieder auf
Am 19. August hält die Verfassungskommission ihre erste Sitzung seit Abschluss der Vernehmlassung zum Entwurf für eine neue Kantonsverfassung ab. Eine allgemeine Würdigung der Vern...
Polizeinews
Schulbeginn in Ausserrhoden
In wenigen Tagen beginnt im Kanton Appenzell Ausserrhoden das neue Schuljahr. Viele Kinder machen sich nächsten Montag zum ersten Mal auf ihren Weg in den Kindergarten oder zur Sch...
Kanton AR
AR: Änderung bei der Anmeldung der ALV
Seit dem 1. Juli können die Anmeldung für die Arbeitslosenversicherung und die Stellenvermittlung in Appenzell Ausserrhoden nur noch persönlich beim RAV in Herisau oder online erfo...
Kanton AR
AR: Arbeitslosenstatistik Juli 2021
In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Juli 951 Personen auf Stellensuche, 55 weniger als im Vormonat.
Kanton AR
"Corona-Panikorchester ausser Rand und Band"
Eine SRF-«Club»-Sendung brachte den Mainstream in Rage. Die empörten Reaktionen sind Ausdruck der Engstirnigkeit der selbsternannten politischen Linienrichter.
Kanton AR
Covid-Impfung ohne Anmeldung
Im August, September und Oktober können sich Impfwillige in Appenzell Ausserrhoden an verschiedenen Tagen ohne Voranmeldung in den Impfzentren in Herisau und Heiden gegen Covid-19 ...
Kanton AR
Genug von Corona-Befehlen: Polizisten wehren sich
Eine Gruppe von Polizisten aus der ganzen Schweiz wendet sich mit einem Brief und einer Website an ihren Verband und an die Öffentlichkeit. Der St.Galler Polizeichef Fredy Fässler ...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Für die Unabhängigkeit der Medien
Der St.Galler Nationalrat Mike Egger hat im Parlament dem Mediengesetz, das Milliardenzahlungen an Medienkonzerne auf den Weg bringt, nicht zugestimmt. Wieso er das Referendum gege...
Kanton AR
Peinliche Suche nach Legitimation
Über Jahre bemühen sich die grossen Schweizer Verlage um zusätzliche Subventionen für ihre «systemrelevanten Leistungen». National- und Ständerat sowie das Bundesamt für Kommunikat...
Kanton AR
Studie zur Übersterblichkeit im Corona-Jahr 2020
Ariel Karlinsky und Dmitry Kobak von der Hebrew University, Israel, und der Universität Tübingen, Deutschland, haben die Anzahl Todesfälle des Jahres 2020 mit der durchschnittliche...
Kanton AR
Dr. Gut: "NZZ lehnt Mediensubventions-Gesetz ab"
Das Referendum «Staatsmedien Nein» erhält immer breitere Unterstützung. Auch die NZZ und die «Weltwoche» wollen sich von der Politik nicht kaufen lassen.
Kanton AR
Meteoschweiz warnt erneut vor heftigen Gewittern
Der Bund hat am Freitag, 30. Juli 2021, erneut vor heftigen Gewittern gewarnt. Er gab für den Nachmittag die Gefahrenstufe 3 von 4 heraus, wie Meteoschweiz auf Twitter mitteilte. D...
Kanton AR
Veterinärmedizin: Antibiotikaumsatz ging auch 2020 zurück
Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren nahm in der Schweiz 2020 weiterhin ab. Dies zeigt der Jahresbericht über den Antibiotikavertrieb in der Veterinär...
Firmennews
Maskenautomat wird auch in Herisau getestet
In nur vier Monaten haben die beiden Joner, Markus Winiger und Heiri Züger, mit ihrer Firma LASRAG AG einen Automaten für Hygienemasken auf den Markt gebracht. Die Appenzeller Bahn...
Kanton AR
"Marktveränderung ist nicht Marktversagen"
Der St.Galler Ständerat Beni Würth (die Mitte) nimmt als Mitglied des Überparteilichen Parlamentarier-Komitees "Nein zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien" Stellung.
Kanton AR
Dr. Gut: "Schrei nach Freiheit"
Dass Grossbritannien die meisten Corona-Einschränkungen fallen lässt, ist kein Zufall. Auch der Schweiz liegt es in der DNA, die Freiheit höher zu werten als autoritären Zwang.
Kanton AR
Super-Laser soll Blitze ableiten
Auf dem Säntis ist ein laserbasierter Blitzableiter in Betrieb genommen worden. Blitze sollen damit aus Gewitterwolken kontrolliert abgeleitet werden.
Herisau
SVAR: Urs Müller neuer CEO ad interim
Frau Paola Giuliani, CEO SVAR, hat ihre Anstellung im SVAR Anfang Juni regulär gekündigt. Frau Giuliani hat den SVAR-Verwaltungsrat inzwischen um die vorzeitige Entbindung von ihre...
Kanton AR
Ausserrhoder Restaurant muss schliessen
Im Rahmen einer Routinekontrolle stiess die Lebensmittelkontrolle auf gravierende Hygienemängel. Wegen weiterer Auffälligkeiten wurde das Arbeitsinspektorat und die Zollfahndung be...
Zurück
Weiter