Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Wirtschaft
Unsicherheit - Ostschweizer Wirtschaft bleibt hoch
Die Ostschweizer Wirtschaft erholt sich leicht, doch die hohe Unsicherheit hält an.
Kanton AR
Vier neue HeilpraktikerInnen 2020
Wer in Appenzell Ausserrhoden als kantonal approbierte/r HeilpraktikerIn tätig sein will, muss eine Prüfung ablegen. Dieses Jahr stellten sich sechs Kandidatinnen und Kandidaten de...
Kanton AR
Veterinäramt lässt Junghennenbestands räumen
Das Veterinäramt musste letzte Woche einen Junghennenbestand räumen lassen. Zuvor wurden bei der routinemässigen Bestandesüberwachung durch den Tierhalter Salmonellen festgestellt,...
Auto & Mobil
Auto Baier AG Herisau "Best of the Best" von Nissan
Für die hervorragenden Resultate betreffend Kundenzufriedenheit, Marktanteil und Service-Qualität wurde Auto Baier AG aus Herisau mit dem "Nissan Global Award" ausgezeichnet.
Kanton AR
Radonmessungen: vereinzelt Sanierungen bei Schulhäusern nötig
Die aktuellen Untersuchungen bestätigen frühere Radonkampagnen: Das Risiko von Grenzwertüberschreitungen ist in Appenzell Ausserrhoden gering.
Kanton AR
Wolfsriss in Walzenhausen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist auf einer Weide in Walzenhausen eine Ziege von einem Raubtier gerissen worden. Die Jagdverwaltung von Appenzell Ausserrhoden geht von einem...
Lifestyle
Anzahl Neuinfektionen um 8% gesunken
BAG: Vom 2. bis 11. November wurden 51'273 neue laborbestätigte Ansteckungen mit dem Coronavirus verzeichnet, gegenüber 55'963 in der Vorwoche. Somit ist die Anzahl der Neuinfektio...
Kanton AR
Nachtsperrungen auf der Stadtautobahn
Im Rahmen der Vorarbeiten zur Instandsetzung der Stadtautobahn kommt es zwischen dem 15. November und 2. Dezember 2020 zu fünf Nachtsperrungen des Abschnitts St.Gallen-Kreuzbleiche...
Kultur
Das Silvesterchlausen steht in Frage
Appenzell Ausserrhoden ist weit über die Landesgrenzen hinaus für sein bekanntestes Brauchtum bekannt, das Silvesterchlausen. Am Neuen und am Alten Silvester nehmen zahlreiche Chla...
Kanton AR
Informationsanlass Asylzentrum «Sonneblick» abgesagt
Nach dem positiven Entscheid des Bundesgerichts für das Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen hat der Kanton auf den 19. November 2020 einen Informationsanlass für die Bevölkerung...
Kanton AR
Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» findet statt
Das Konjunkturforum der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank findet statt. Am Montag, 16. November 2020, geht der traditionsreiche Anlass ab 17 Uhr erstmals in ei...
Urnäsch
Gemeinderat Urnäsch lehnt Zwangsfusionen ab
Der Gemeinderat Urnäsch begrüsst die nun endlich angerollte Diskussion zur Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» und unterstützt einstimmig die Variante 3 bzw. den Vorsch...
Kanton AR
Dr. Gut: «Der islamistische Terror in Europa ist hausgemacht»
Paris, Nizza, Dresden, Wien: Was kommt als nächstes? Spuren des Wahnsinns führen auch in die Schweiz. Die Politik versagt, besonders im Asylbereich.
Kanton AR
Covid19: Testzentrum Teufen wieder offen
Aufgrund der erneuten Ausbreitung des Coronavirus hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden verschiedene Massnahmen ergriffen. Er setzte den kantonalen Führungsstab (KFS) wi...
Kanton AR
SVAR: Neuer Chefarzt Viszeralchirugie
Der Verwaltungsrat SVAR hat Dr. med. Gérald Gubler auf den 1. Mai 2021 zum Departementsleiter Chirurgie und neuen Chefarzt Viszeralchirugie gewählt. Dr. Gubler übernimmt seine neue...
Stein AR
Stein AR verschiebt Budget-Versammlung
Stein verzeichnet aktuell einen erhöhten und raschen Anstieg von Ansteckungen mit dem Coronavirus. Daher verschiebt die Gemeinde die Orientierungsversammlung vom 11. November 2020 ...
Kanton AR
169'500 Franken für gemeinnützige Institutionen aus Lotteriefonds
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 169'500 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 132'500 Franken werden gemeinnützig im Kanton und in...
Kanton AR
CVP AR empfiehlt zweimal Nein am 29. November 2020
Claudia Frischknecht, Präsidentin der CVP AR, und Florian Indermaur, Parteisekretär der CVP AR, geben die Abstimmungsempfehlungen für den 29. November 2020 bekannt.
Kanton AR
Wolfsriss in Trogen
Am Freitag, 30. Oktober 2020, wurde auf einer Weide in Trogen ein totes und ein leicht verletztes Schaf gefunden. Aufgrund der Situation vor Ort und der Art der Verletzungen der Sc...
Kanton AR
SVAR: Prognose Jahresergebnis 2020 korrigiert
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) steht in Zusammenhang mit der Bewältigung der COVID-19 Krise vor zusätzlichen Herausforderungen, wie die meisten anderen Spitäler auch.
Kanton AR
Spital Herisau: generelles Besuchsverbot mit wenigen Ausnahmen
Als zusätzliche Präventionsmassnahme gilt im Spital Herisau und im Spital Heiden ab sofort ein generelles Besuchsverbot. Patientenbesuche im Psychiatrischen Zentrum AR sind mit Vor...
Stein AR
Volksinitiative Starkes Ausserrhoden: Stellungnahme Stein AR
Der Gemeinderat Stein AR hat sich intensiv mit dem Gegenvorschlag des Regierungsrates auseinandergesetzt und entsprechend eine Stellungnahme ausgearbeitet.
Wirtschaft
Diese Massnahmen gelten ab Donnerstag
Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 28. Oktober weitere schweizweite Massnahmen gegen die schnelle Ausbreitung des Coronavirus ergriffen. Diese gelten ab Mitternacht.
Kultur
Magie und Hexerei bei Arthur Schopenhauer – und im Appenzellerland
Der ehemalige St.Galler Stadtarchivar Ernst Ziegler beschäftigt sich nicht erst seit seiner Pensionierung mit dem grossen deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer. Für herisau24.c...
Kanton AR
Wohnraum für Fledermäuse im Werkhof Furt Urnäsch
Das Amt für Immobilien hat im kantonalen Werkhof Furt die vor zwei Jahren eingestürzte Werkhalle neu gebaut. Bei dieser Gelegenheit wurden an den Aussenfassaden mehrerer Gebäude Fl...
Kanton AR
Medienkonferenz des Bundesrats: Jetzt im Re-Play
Zu den heutigen Entscheiden des Bundesrats in Sachen Eindämmung des Coronavirus fand um 16.15 Uhr eine Medienkonferenz statt. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Gesundheitsmini...
Kanton AR
Verfassungstext einstimmig verabschiedet
Die vom Regierungsrat eingesetzte Verfassungskommission hat an ihrer 12. Plenarsitzung den Text für eine total revidierte Kantonsverfassung ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen vera...
Kanton AR
Neues Mitglied der KESB
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat Elvira Baumberger Liniger als neues Mitglied der Ausserrhoder Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) gewählt.
Kanton AR
Dr. Gut: «Gute Nachrichten zu Corona»
Während sich die Regierungen weltweit ein Wettrennen um die schärfsten Massnahmen liefern, gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus der Forschung. Die Sterberate ist viel kleiner als an...
Kanton AR
Covid-19: Regierungsrat verschärft Massnahmen erneut
Die Fallzahlen sowie die Anzahl Hospitalisationen im Zusammenhang mit Covid-19 nehmen drastisch zu, die Lage im Kanton wie auch in der Eidgenossenschaft droht ausser Kontrolle zu g...
Kanton AR
Teilrevision der ‚Anstellungsverordnung Volksschule'
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden schickt die Teilrevision der Verordnung über die Anstellung der Lehrenden an den Volksschulen (Anstellungsverordnung Volksschule) in di...
Kanton AR
«Wir sehen uns als Corona-Massnahmen-Skeptiker»
Die Organisation «Corona-Dialog» will keine Denkverbote, sondern Massnahmen konstruktiv diskutieren. Dahinter steht auch der Mitinitiant und St.Galler Nationalrat Marcel Dobler.
Zurück
Weiter