Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Kommission fordert eines der fortschrittlichsten Energiegesetze
Die Kommission Bau und Volkswirtschaft des Kantonsrats (KBV) hat die Beratung des Energiegesetzes in 2. Lesung abgeschlossen. Die Kommission schlägt beim Kernartikel zum Heizungser...
Kanton AR
Initiative mit 1’289 Unterschriften eingereicht
Die IG «Selbstbestimmte Gemeinden» hat ihre Initiative unterstützt von 1’289 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eingereicht. Ihr Anliegen, dass Gemeinden in Appenzell ...
Kanton AR
Keine Verkehrszunahme auf Hauptachsen
Der Strassenverkehr auf den Ausserrhoder Kantonsstrassen hat im letzten Jahr gesamthaft nicht zugenommen. Gegenüber 2020 sind die Zahlen teilweise wieder gestiegen; gegenüber 2019 ...
Kanton AR
Metropolitanraum Bodensee startet in nächste Phase
Der Kanton St.Gallen und das Land Vorarlberg wollen zusammen mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserhoden sowie den Regionen, Agglomerationen und regionalen Wir...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: «Schweizer Volk für freie Medien»
Das deutliche Nein des Stimmvolks zum Mediengesetz ist ein Sieg der direkten Demokratie. Die Bevölkerung will unabhängige Medien, die Distanz zu den Mächtigen wahren und sich an de...
Kanton AR
Ausserrhoden erneuert Leistungsvereinbarung mit Rega
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat einer Vereinbarung mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) zugstimmt. Die Leistungsvereinbarung wurde am Montag, 14. Febru...
Kanton AR
Wie hat Appenzell Ausserrhoden abgestimmt?
Am 13. Februar 2022 wurde über vier nationale Vorlagen abgestimmt. Hier die Resultate der Gemeinden im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Kanton AR
Mediengesetz gemäss Trendrechnung abgelehnt
Für die Medien in der Schweiz gibt es keine zusätzliche finanzielle Stützung vom Bund. Laut der Trendrechnung von gfs.bern im Auftrag der SRG haben die Stimmberechtigten das Medien...
Kanton AR
Bistum arbeitet mit am Synodalen Weg
Die römisch-katholische Kirche will sich wandeln und arbeitet auf Initiative von Papst Franziskus an der Entwicklung des Synodalen Wegs. Dieser soll den hierarchischen, von Männern...
Kanton AR
1'000 Unterschriften in 30 Tagen
Innerhalb von nur 30 Tagen ist es der IG «Selbstbestimmte Gemeinden» trotz Corona gelungen über 1'000 Unterschriften für ihre Initiative zu gewinnen. Die Initiative will, dass die ...
Kanton AR
Appenzell Ausserrhoden wächst um 263 Personen
Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden wächst. Per Ende Jahr 2021 waren 55‘626 Personen mit zivilrechtlichem Wohnsitz im Kanton gemeldet. Das sind 263 Personen mehr als im Vorj...
Urnäsch
Patricia Ulmann-Müller kandidiert für Kantonsrat
Die FDP Urnäsch nominierte an der Hauptversammlung Patricia Ulmann-Müller als Nachfolgerin von Iwan Schnyder im Kantonsrat. Patricia Ulmann-Müller kandidiert mit einem gut gefüllte...
Kanton AR
Ostschweizer Kantone befürworten Aufhebung der Covid-19-Massnahmen
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau unterstützen das Vorgehen des Bundesrates in Bezug auf die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. Wenn ...
Polizeinews
Warnung vor 'falschen Polizisten'
Bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau sind vergangene Woche, 31. Januar bis 5. Februar 2022, mehrere Meldungen von Anrufen über angebliche Polizisten eingegangen. Die Kanton...
Kanton AR
Verleger Wanner und Toni Brunner kreuzen die Klingen
Peter Wanner, Präsident des drittgrössten Medienhauses der Schweiz, und Ex-SVP-Präsident Toni Brunner führten zu Mediengesetz und Subventionen ein Streitgespräch.
Kanton AR
Innerrhoden plant Landsgemeinde im April
Appenzell Innerrhoden plant die Durchführung der Landsgemeinde am 24. April. Je nach Corona-Situation könnte die Landsgemeinde aber auf einen grösseren Platz verlegt werden. Auch e...
Kanton AR
"Nein zum Mediengesetz ist ein wichtiger Entscheid"
In den letzten Tagen und Wochen wurde Jürg Grau, Gründer und Herausgeber der regionalen News-Portale wil24.ch, uzwil24.ch, gossau24.ch und herisau24.ch, immer wieder auf das zur Ab...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Markus Somm: "Wir nehmen vom Bund kein Geld"
Der bekannte Publizist und Verleger des Online-Portals Nebelspalter würde vom neuen Mediengesetz profitieren. Er lehnt es – wie übrigens die Redaktionen von NZZ, K-Tipp, Saldo usw....
Kanton AR
Künstlerische Ausgestaltung im Regierungsgebäude
Nachdem die Erneuerungsarbeiten im Eingang des Regierungsgebäudes abgeschlossen sind, folgt die künstlerische Ausgestaltung. Der Auftrag dafür wurde von den Ämtern für Immobilien u...
Promo
Malerarbeiten im Winter - mit Farben Akzente setzen
Der Winter dauert noch ein paar Wochen und am liebsten würde man sich den ganzen Tag in die angenehme Wärme zurückziehen. Wenn eine angenehme Atmosphäre rundherum herrscht, ist die...
Kanton AR
Säntis-Schwebebahn fährt wieder
Die Säntis-Schwebebahn hat die alljährlichen Revisionsarbeiten abgeschlossen und nimmt den Publikumsbetrieb am Samstag 5. Februar 2022 wieder auf.
Waldstatt
Florian Indermaur kandidiert für Kantonsrat
Die Mitte Hinterland AR will mit Florian Indermaur den Waldstätter Sitz der zurückgetretenen Monika Bodenmann im Kantonsrat gewinnen. Er kandidiert mit einem gut gefüllten politi...
Kanton AR
Wieder mehr Eigenverantwortung
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) begrüsst die sofortige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht und der Quarantäne sowie den vom Bundesrat vorgeschlagenen Weg mit den umfassenden Lockeru...
Kanton AR
Bund meldet erfolgreichen Sirenentest 2022
Am 2. Februar 2022 ist in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. 99 Prozent der Sirenen funktionieren einwandfrei.
Kanton AR
Corona-Befreiung? 14:30 Uhr Medienkonferenz des BR
2. Februar 2022 - Coronavirus (COVID-19): Entscheide des Bundesrats mit: Bundespräsident Ignazio Cassis, Vorsteher Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA);...
Kanton AR
Weltweite Studie stellt Lockdowns infrage
Lockdowns in Europa und in den USA in der ersten Corona-Welle hatten quasi keinen Effekt auf die Anzahl der Corona-Toten. Das haben drei Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universit...
Gast-Kommentar
Kanton AR
"Das St.Galler Tagblatt in der Angstspirale"
Zu Beginn der Debatte um das Medienpaket zeigten sich die Zeitungen der CH Medien recht offen. Auch das St.Galler Tagblatt bzw. die Wiler Zeitung präsentierte die Pro- und Contra-A...
Kanton AR
Ausserrhoden setzt auf bleifreie Jagdkugelmunition
Der Regierungsrat hat an der Sitzung vom Dienstag, 25. Januar 2022, die Teilrevision der kantonalen Jagdverordnung erlassen. Neben verschiedenen jagdtechnischen Anpassungen wurde a...
Kanton AR
Umfrage: Corona-Massnahmen sofort beenden?
Die Corona-Massnahmen seien per sofort aufzuheben. Dieser Ansicht ist eine Allianz von Branchenverbänden sowie Vertretern bürgerlicher Parteien. Die geltenden Einschränkungen seien...
Gast-Kommentar
Kanton AR
"Grossverlage und Bundesrat stecken unter einer Decke"
Der Fall Ringier ist kein Einzelfall. Jetzt ist ein weiterer brisanter Beleg dafür aufgetaucht, dass die Schweizer Medienkonzerne mit der Regierung gemeinsame Sache machen.
Kanton AR
IG Starkes Ausserrhoden nimmt Stellung
Die IG Starkes Ausserrhoden hat die Volksinitiative «Selbstbestimmte Gemeinden» zur Kenntnis genommen und sich ebenfalls mit der Empfehlung der Gemeindepräsidienkonferenz befasst.
Kanton AR
"Eine der wichtigsten Abstimmungen der letzten Jahre"
An einer Medienkonferenz in St.Gallen legten Nationalrat Nicolo Paganini (Die Mitte), Nationalrätin Esther Friedli (SVP), Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP) und Stände...
Zurück
Weiter