Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Polizeinews
13 Bussen wegen Covid-Verstössen
Am vergangenen Wochenende wurde die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zu mehreren Verstössen gegen die Covid – 19 Verordnung gerufen. Bei einer Veranstaltung mussten 13 Persone...
Kanton AR
Dr. Gut: "Unterwerfung ist definitiv keine Option mehr"
Adieu zum Rahmenabkommen: Die institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU war von Anfang an ein Grundlagenirrtum. Das dämmert endlich auch den Verantwortlichen in Bern.
Kanton AR
Steuerkraft 2020 der Ausserrhoder Gemeinden
Die Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist um 2,5 Prozent zurückgegangen. Teufen weist unverändert die höchste und Hundwil die tiefste Steuerkraft aus.
Kanton AR
Pascale Sigg-Bischof für Monika Bodenmann-Odermatt
Wechsel im Verwaltungsratspräsidium der Appenzellerland Tourismus AG: Monika Bodenmann-Odermatt hat auf die kommende Generalversammlung ihren Rücktritt eingereicht. Zur Wahl als Na...
Sport
15. Appenzeller Kinderskirennen auf der Ebenalp
Vergangenen Samstag fand auf der Ebenalp das 15. Appenzeller Kinderskirennen statt. Dabei trafen sich wie jedes Jahr rund 200 Kinder, welche nach einer einjährigen Wettkampfpause w...
Wirtschaft
"Steuererhöhungen sind 'ultima ratio'"
Die Corona-Pandemie reisst tiefe Löcher in die Staatskassen. Mit welchen Steuerausfällen rechnen die Ostschweizer Kantone und wie sollen die Löcher gestopft werden?
Kanton AR
Stimmrechtsbeschwerde abgewiesen
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden weist eine Stimmrechtsbeschwerde ab, die sich gegen die Ungültigerklärung der Volksinitiative „Stopp dem Wildwuchs von Mobilfunkantenne...
Kanton AR
E-ID 64% Nein, Burka-Verbot 52% Ja, Freihandelsabkommen 51% Ja
Das Schweizer Stimmvolk will definitiv keine private E-ID-Lösung, die vom Staat lediglich kontrolliert wird. Dafür sagt es wohl Ja zum Freihandelsabkommen sowie zum Verhüllungsverbot.
Kanton AR
So haben die Gemeinden abgestimmt
Wie haben die Gemeinden unserer Region über die nationalen Vorlagen vom 7. März abgestimmt? Hier die laufend aktualisierten Resultate.
Wirtschaft
Dr. Gut: "Lieber Damian Müller…"
"Sie sind ein erfolgreicher Politiker und Ständerat. Aber mit Ihrer Attacke gegen Auto-Kleinhersteller argumentieren Sie sich ins Abseits."
Herisau
Augen auf am Wasserlauf
Verschmutzungen können für Gewässer und ihre Bewohner schwere Folgen bis hin zu Fischsterben haben. Wer bei Verschmutzungen die Augen offen hält und zum Telefon greift, kann die Um...
Kanton AR
«Toolbox» zur politischen Teilhabe für Junge
Im Rahmen des Regierungsprogramms 2020–2023 soll die politische Bildung und Partizipation gestärkt werden. Mit der «Toolbox» zeigt das Jugendparlament SG AI AR Möglichkeiten auf, w...
Kanton AR
Neue Kantonsverfassung in der Vernehmlassung
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden schickt den Entwurf für eine neue Kantonsverfassung in die Vernehmlassung. Die Behandlung dieses staatspolitisch bedeutsamen Vorhabens ...
Kanton AR
Die Mitte Mittelland AR nominiert Raphael Brauchli
Die MItte Mittelland AR empfiehlt den 23-jährigen Raphael Brauchli zur Wahl in den Kantonsrat. Mit ihm soll sich die junge Generation -mit Blick auf die Herausforderungen der Zukun...
Kanton AR
Rettet die Gebärmutter – Integrative Myomtherapie
Im Rahmen des öffentlichen Vortrags vom Mittwoch, 10. März 2021, welcher um 19.30 Uhr online via Zoom stattfindet, referiert Dr. med. Solveig Gross, Leitende Ärztin im Departement ...
Polizeinews
Autofahrer übersieht Appenzeller Bahn
Ein 64-jähriger Autofahrer hat am Dienstag in Speicher beim Einbiegen von einem Vorplatz in die St. Gallerstrasse eine nahende Komposition der Appenzeller Bahn (AB) übersehen. Beim...
Polizeinews
Warnung vor 'falschen Polizisten'
Bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau sind am vergangenen Wochenende, 27./28. Februar 2021, mehrere Meldungen von Anrufen über angebliche Polizisten eingegangen. Die Kantons...
Kanton AR
Michael Bischof neuer Leiter Konkursamt AR
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Michael Bischof zum neuen Leiter des Konkursamtes Appenzell Ausserrhoden gewählt. Er übernimmt seine Aufgabe am 1. Juli als Nachfol...
Polizeinews
Gebirgsunfall fordert ein Todesopfer
Am Samstagmorgen, 27. Februar 2021, ereignete sich im Gebiet "Girenspitz" beim Säntis ein Gebirgsunfall. Ein 27jähriger Bergsteiger aus dem Kanton Thurgau kam dabei ums Leben.
Kanton AR
Dr. Gut: "Terrassenstreit – Bergler haben bessere Argumente"
Der Bundesrat setzt seine Macht durch: Die Bergbeizen müssen ihre Terrassen schliessen. Das ist falsch.
Sport
Sportlerschule Appenzellerland kürt die Besten 2020
Vom 24. bis 27. Februar kürte die Sportlerschule Appenzell die besten Sportlerinnen des Jahres 2020: Ladina Luder (Newcomerin des Jahres), Nick Spörri (Profisportler des Jahres), S...
Kanton AR
Lehrstellensituation stabil
Die Lehrstellensituation in Appenzell Ausserrhoden präsentiert sich im Mehrjahresvergleich trotz Corona-Pandemie stabil. Per Ende Februar wurden 258 Lehrverträge vom Departement Bi...
Kanton AR
"Bundesrat ignoriert eine Viertelmillion Menschen"
«Unverständnis, Bedenken und Wut.» Das alles entlädt sich bei Marco Vogt, Mitinitiant der Petition «Lockdown Stop», gegenüber dem Bundesrat und seiner Politik der vorbeugenden Panik.
Kanton AR
Umsetzung Härtefallmassnahmen läuft
Seit dem 25. Januar können in Appenzell Ausserrhoden Gesuche für finanzielle Unterstützung über das Programm der Härtefallmassnahmen eingereicht werden. Es stehen Gelder von rund 9...
Kanton AR
Ambitioniertere und partizipativere Teststrategie notwendig
Der Kanton St.Gallen präsentierte heute eine wenig ambitionierte Teststrategie. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell zeigt sich davon enttäuscht: Statt mit pr...
Kanton AR
Polizeiposten Teufen wird renoviert, temporäre Lösung in Speicher
Der Polizeiposten in Teufen wird im kommenden Frühling renoviert und ausgebaut. Während der Umbauphase wird die polizeiliche Grundversorgung im Appenzeller Mittelland vom Polizeipo...
Kanton AR
Läden dürfen öffnen – Restaurants bleiben zu
Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1. März. Ab Montag dürfen a...
Kanton AR
Diese 88 Ärzte fordern Lockerungen
Läden, Cafés und Restaurant sollen wieder öffnen können. Das fordern 88 Ärzte in einem Offenen Brief an den Bundesrat. Darunter auch einer aus St.Gallen.
Kanton AR
Verkehrsabnahme im 2020 in Ausserrhoden
Der Ausserrhoder Strassenverkehr hat im letzten Jahr um rund 6 Prozent abgenommen. Grund dafür ist die Corona-Pandemie: Die Kurven des Mobilitätsverhaltens zeigen den starken Einbr...
Kanton AR
Ausserrhoder Parlament will "Basler-Modell"
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag, 22. Februar 2021, das Energiegesetz beraten. Die vorberatende Kommission hatte diverse Anträge, die praktisch alle angenommen wurden. Ent...
Kanton AR
Asylzentrum Sonneblick: falsche Vorwürfe
Die vom Anwohnerkomitee Sonneblick erhobenen Vorwürfe gegen den Kanton sind haltlos und falsch. Sämtliche Konzepte zum Betrieb des Asylzentrums wurden nach der Bauabnahme am vergan...
Kanton AR
Ausserrhoden genehmigt 6 Mio. Franken für Spitäler
Coronavirus - Schweiz – Appenzell Ausserrhoden unterstützt die Spitäler, die während der Corona-Pandemie Ertragsausfälle erlitten haben. Der Kantonsrat hat am Montag zwei Nachtrags...
Zurück
Weiter