Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton AR
Herisau
|
Hundwil
|
Schönengrund
|
Schwellbrunn
|
Stein AR
|
Urnäsch
|
Waldstatt
|
Kanton SG
|
Polizeinews
Kanton AR
Infoanlass mit Live-Schaltung aus dem Bundeshaus
Hochkarätige Referenten gingen am vergangenen Donnerstag,22. September 2022, im Casino in Herisau der Frage auf den Grund, ob die wirtschaftliche Landesversorgung der Schweiz gewäh...
Kanton AR
2024 wird Appenzell Ausserrhoden „zöiftig“
Appenzell Ausserrhoden wird am Zürcher Sechseläuten 2024 als Gastkanton teilnehmen. Der Regierungsrat hat beschlossen, nach den coronabedingten Verschiebungen die Einladung des Zen...
Kanton AR
Kanton und Gemeinden sparen gemeinsam Energie
Der kantonale Führungsstab von Appenzell Ausserrhoden hat sich mit den Führungsstäben der zwanzig Gemeinden über Massnahmen abgesprochen, um den Strom- und Energieverbrauch in den ...
Kanton AR
Ostschweizer Kantone unterstützen; Nachbesserungen
Die Ostschweizer Kantone befürworten die Verordnungsentwürfe zu den Verboten und Verwendungsbeschränkungen sowie zur Kontingentierung im Bereich Erdgas, die das eidgenössische Depa...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: «Strom oder nicht Strom»
Was ist uns wichtiger: Versorgungssicherheit oder «Dekarbonisierung»? Beides passt nicht zusammen. Der Bundesrat muss die richtigen Prioritäten setzen.
Kanton AR
Alpabfahrten im Appenzellerland
Es ist wieder die Zeit der Alpabfahrten in Appenzell Ausserrhoden! Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Routen und zum Verhalten im Strassenverkehr.
Kanton AR
Besichtigung der ehemaligen Heilanstalt "Vibron"
Das Regierungsprogramm von Appenzell Ausserrhoden verfolgt das Ziel, die Attraktivität von Appenzell Ausserrhoden als Lebens- und Erholungsraum weiter zu fördern. Als Bestandteil d...
Kanton AR
Klarstellungen zum Ausserrhoder Energiegesetz
Die Gegner des neuen Ausserrhoder Energiegesetzes setzen gemäss Befürwortern Behauptungen in die Welt, die einem Faktencheck durch Fachleute nicht standhalten. Der stellvertretende...
Kanton AR
Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen im Bereich "Gestalten"
Einige Lehrpersonen mit klassischer Ausbildung in den Bereichen "Handarbeit" und "Werken" werden in den nächsten fünf Jahren in Pension gehen. Lehrpersonen mit dieser Ausbildung we...
Kultur
Appenzellerin Gertrud Kurz erhält Briefmarke
Zu ihrem 50. Todestag würdigt die Schweizerische Post Gertrud Kurz (1890–1972), die aus der Schweizer Geschichte nicht wegzudenken ist. Mit der Sondermarke erhält ihr Lebenswerk er...
Kultur
Wann finden im Kanton Ausserrhoden die Viehschauen statt?
Traditionsgemäss werden auch diesen Herbst wieder Viehschauen im Kanton AR durchgeführt. Die Vorfreude ist gross bei Jung und Alt. Den Anfang macht die Schau in Herisau am 20. Sept...
Kanton AR
Denkmaltage 2022 laden an Orte der Freizeit
Die diesjährigen Tage des Denkmals finden am 10. und 11. September statt. Sie widmen sich Orten der Freizeit. In Appenzell Ausserrhoden verbringt die Bevölkerung ihre Freizeit nich...
Kanton AR
Abstimmungsempfehlungen und Jubiläum der EVP
Die EVP Appenzell Ausserrhoden spricht sich klar für das neue Energiegesetz des Kantons und die beiden AHV-Vorlagen aus. Dagegen lehnt sie die Abschaffung der Verrechnungssteuer un...
Kanton AR
Sitzverteilung im Kantonsrat für Amtsdauer 2023-2027 festgelegt
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat aufgrund der neuesten Bevölkerungszahlen die Sitze im Kantonsrat für die Amtsdauer 2023-2027 verteilt. Für achtzehn Gemeinden änder...
Kanton AR
Am 3. September ist nationaler Spitex-Tag
Das diesjährige Motto lautet «Die Spitex – modern und systemrelevant». Mit dem Spitex-Tag möchte die Organisation auf die zahlreichen und vielfältigen Berufsfelder und ihre Relevan...
Kanton AR
Weitere Photovoltaik-Anlagen für kantonseigene Liegenschaften
Auf den Dächern des Werkhofs Furt, Urnäsch, und des Werkhofs Wilen, Herisau, werden zwei weitere Photovoltaik-Anlagen montiert. Der Regierungsrat hat dafür 310'000 Franken bewilligt.
Kanton AR
Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
Vom 7.-11. September 2022 finden in Bern die SwissSkills statt, die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 21 Nachwuchskräfte für die...
Kanton AR
Führerausweis eingezogen
Am Samstag, 27. August 2022, ist es auf der Strecke zwischen St. Peterzell und Schönengrund zu mehreren Beschädigungen durch einen fahrenden Traktor gekommen. Verletzt wurde dabei ...
Kanton AR
Sanierung Bushaltestelle Heinrichsbad in Herisau
Beim Alterszentrum Heinrichsbad in Herisau wird die Bushaltestelle behindertengerecht umgebaut. Eine hohe Haltekante und eine Fussgängerschutzinsel ermöglichen allen Fahrgästen ein...
Kanton AR
Aufhebung des Feuerverbotes im Wald und in Waldesnähe
Die Regenfälle der letzten Tage haben zu einer Entspannung der Waldbrandsituation geführt. Appenzell Ausserrhoden hebt deshalb das bestehende Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe ...
Kanton AR
Fachkräfte für Ostschweizer Unternehmen begeistern
Die Standortförderungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben zum achten Mal zur Berufsmesse ProOst eingeladen. Dabei handelt es si...
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Kulturelle Aneignung – Irrsinn ohne Ende"
Zürich, Bern, Hannover: Überall werden weisse Musiker mit Dreadlocks davongejagt. Der linke Rassismus wird salonfähig – und frisst die eigenen Kinder.
Kanton AR
464 neu abgeschlossene Lehrverträge in Ausserrhoden
Per Mitte August hat das Amt für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung Appenzell Ausserrhoden 464 Lehrverträge für den Lehrbeginn 2022 genehmigt. Die Abteilung Berufsbildung re...
Kanton AR
Abstimmungsempfehlungen der Mitte AR
Die Mitglieder der Mitte Appenzell Ausserrhoden haben an Ihrer Versammlung vom 16. August 2022 in Waldstatt für die Abstimmung vom 25. September 2022 folgende Parolen gefasst: Nein...
Kanton AR
Regierungsrat lehnt Volksinitiative „Selbstbestimmte Gemeinden“ ab
Die Volksinitiative „Selbstbestimmte Gemeinden“ bringt keine neuen Gesichtspunkte in die Diskussion um die Gemeindestrukturen ein. Sie steht zudem den Bestrebungen der hängigen Vor...
Kanton AR
Covid-Impfpraxis Herisau zieht um
Ab Ende August werden die Covid-Impfungen in Herisau jeweils mittwochs im Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrhoden angeboten. Die Impfpraxis am Spital Herisau wird abgebaut. ...
Kanton AR
"Streunender Hund" zieht durch das Appenzellerland
Das Künstlerkollektiv "Streunender Hund" will mit einem Bus durch das Appenzellerland ziehen. Haltestellen sind Heiden, Bühler, Gais, Stein, Urnäsch, Herisau und Appenzell. Die Tou...
Kanton AR
«Situation ist ausserordentlich kritisch»
Bundesrat Ueli Maurer zeigte bei einem Besuch in Bühler die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs für die Schweiz auf. Dabei zeichnete er ein düsteres Bild. Auch was die Inflation, Migra...
Kanton AR
Ausserrhoder Betriebe arbeiten erfolgreich an Energieeffizienz
Der Industrie- und Dienstleistungssektor ist sehr energieintensiv. Daher sind die zugehörigen Unternehmen schweizweit besonders gefordert, ihren Energieverbrauch zu analysieren und...
Kanton AR
Hotelsterben geht weiter: «Appenzellerhof» wird Flüchtlingsheim
Immer wieder schliessen Hotels in beider Appenzell ihre Pforten. So jetzt der renommierte «Appenzellerhof» in Speicher.
Gast-Kommentar
Kanton AR
Dr. Gut: "Karl Lauterbach spielt Putin"
In Deutschland kommt im Herbst wieder der Massnahmen-Hammer. Der autoritäre Staat ist zurück. Und in der Schweiz?
Kanton AR
Unerwünschte exotische Pflanzen im Garten
Gebietsfremde invasive Pflanzen haben den Weg in die hiesigen Gärten längst gefunden. Sie verbreiten sich rasant und verdrängen einheimische Arten. Seit über zehn Jahren geht der K...
Zurück
Weiter