Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Leserbriefe
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Herisau
Hundwil
Schönengrund
Schwellbrunn
Stein AR
Urnäsch
Waldstatt
Kanton AR
Kanton SG
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Fussball
Eishockey
Unihockey
Kampfsport
Magazin
Übersicht
Kultur
Lifestyle
Auto & Mobil
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Immo & Bau
Firmennews
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Wirtschaft
Firmennews
|
Immo & Bau
|
Bildung
Firmennews
Bühler lädt zur zweiten Virtual World ein
Bühler veranstaltet seine zweite Virtual World und lädt die Lebens-, Futtermittel- und die Mobilitätsindustrie ein, gemeinsam vom Krisenmanagement zum Optimismus zurückzufinden und...
Bildung
Künstliche Intelligenz für die Ostschweiz
In Zukunft erhalten alle OST-Studenten Grundwissen über künstliche Intelligenz, damit sie später AI bei der Arbeit anregen und begleiten können.
Herisau
Gibt es ein Interesse für "Coworking Spaces"?
"Coworking Spaces" sind Büroräume, wo Berufstätige im eigenen Dorf in einem professionellem Umfeld arbeiten können. Die Gemeinde Herisau prüft, ob ein Bedürfnis nach einem solchen ...
Wirtschaft
Ständerat Würth: "Bundesrat muss nun führen und handeln!"
Auf den Plattformen des Online-Verbunds Portal24 spricht der St. Galler CVP-Ständerat Benedikt Würth Klartext. Er verlangt vom Bundesrat, JETZT auf der Basis des COVID-Gesetzes zu ...
Bildung
KV4.0 auf Malta: Arbeit, Ausflüge und Geduld im Lift
Jan Näf, Lernender bei der Raiffeisenbank Regio Uzwil, berichtet regelmässig über den KV4.0-Auslandaufenthalt auf der Mittelmeerinsel Malta. Heute zieht er ein Fazit nach dem erste...
Kanton AR
Dr. Gut: "Unterwerfung ist definitiv keine Option mehr"
Adieu zum Rahmenabkommen: Die institutionelle Anbindung der Schweiz an die EU war von Anfang an ein Grundlagenirrtum. Das dämmert endlich auch den Verantwortlichen in Bern.
Wirtschaft
Aktienbörse auf der Achterbahn
Positive und negative Meldungen zu Politik, Zins-Entwicklung, Corona und Hilfspaketen, Unternehmen usw. verwirrten die Investoren. Der Kursgewinn der ersten Wochenhälfte setzte sic...
Bildung
"UBS FingerPay" gewinnt den Wiler Bär 2021
Im Rahmen der Projektarbeit «Vertiefen & Vernetzen 2» haben die angehenden Kaufleute im 2. Lehrjahr für ein Unternehmen nach Wahl aufgrund einer Anspruchsgruppen- und Umweltanalyse...
Wirtschaft
«Publizität, Ruhm und Ehre»
Bettina Hein, Michèle Mégroz und Thomas Hutter: Das sind nur drei Namen aus der prominent besetzten Jury, die den LEADER Digital Award 2021 vergibt. Anmeldungen sind noch bis Ende ...
Kanton AR
Pascale Sigg-Bischof für Monika Bodenmann-Odermatt
Wechsel im Verwaltungsratspräsidium der Appenzellerland Tourismus AG: Monika Bodenmann-Odermatt hat auf die kommende Generalversammlung ihren Rücktritt eingereicht. Zur Wahl als Na...
Wirtschaft
"Steuererhöhungen sind 'ultima ratio'"
Die Corona-Pandemie reisst tiefe Löcher in die Staatskassen. Mit welchen Steuerausfällen rechnen die Ostschweizer Kantone und wie sollen die Löcher gestopft werden?
Polizeinews
Feuerwehr verlegt 2,5 Kilometer Schlauch um Alp zu löschen
Ein Einsatz unter erschwerten Bedingungen hatte die Feuerwehr in Appenzell Innerrhoden: Um eine abgelegene Alp zu löschen, musste sie in der Nacht auf Montag auf einer Strecke von ...
Polizeinews
Totalschaden nach Frontalkollision in Appenzell
Bei einer Frontalkollision zwischen Enggenhütten und Appenzell ist am Freitagabend an zwei Autos Totalschaden entstanden. Die beiden Lenker kamen mit dem Schrecken davon.
Wirtschaft
Dr. Gut: "Lieber Damian Müller…"
"Sie sind ein erfolgreicher Politiker und Ständerat. Aber mit Ihrer Attacke gegen Auto-Kleinhersteller argumentieren Sie sich ins Abseits."
Lifestyle
XR, Avatare, Hologramme
Lust auf die Zukunft? Wie sieht unser Leben in dreissig Jahren aus? Antworten darauf geben interessante Kurzgeschichten aus dem Jahr 2050, geschrieben von Jörg Eugster, bekannt al...
Wirtschaft
Währungsschwankungen und höhere Zinsen belasten Börse
Währungsschwankungen und steigende Renditen der Staatsanleihen sorgten diese Woche für zunehmende Nervosität trotz besserer Aussichten. Erholungen zur Wochenmitte waren nur vorüber...
Wirtschaft
Krass! Jede 5. Beiz ist schon pleite
In der Gastronomie geht es längst nicht mehr um eine Meinung zu den Lockerungen, sondern ums nackte Überleben. Bereits jetzt mussten schon 20 Prozent der Betriebe aufgeben. Vielen ...
Kanton AR
Rettet die Gebärmutter – Integrative Myomtherapie
Im Rahmen des öffentlichen Vortrags vom Mittwoch, 10. März 2021, welcher um 19.30 Uhr online via Zoom stattfindet, referiert Dr. med. Solveig Gross, Leitende Ärztin im Departement ...
Wirtschaft
"Hörige" Medien verdienen an Corona viel Geld
Wir wollten vom Bundesamt für Gesundheit BAG wissen, was die Werbung gegen Corona kostet. Zahlreiche Verleger, TV und Radios werden vom Staat grosszügig beschenkt.
Auto & Mobil
BMW lanciert am 13. März das neue 4er Cabrio
Fässzinierende Sportlichkeit ist das zentrale Merkmal der neuen BMW 4er Reihe und diese wird jetzt auch in einem offenen Automobil erlebbar. Das neue Cabrio steht ab Mitte März im...
Kanton AR
Dr. Gut: "Terrassenstreit – Bergler haben bessere Argumente"
Der Bundesrat setzt seine Macht durch: Die Bergbeizen müssen ihre Terrassen schliessen. Das ist falsch.
Kanton AR
Lehrstellensituation stabil
Die Lehrstellensituation in Appenzell Ausserrhoden präsentiert sich im Mehrjahresvergleich trotz Corona-Pandemie stabil. Per Ende Februar wurden 258 Lehrverträge vom Departement Bi...
Kanton AR
"Bundesrat ignoriert eine Viertelmillion Menschen"
«Unverständnis, Bedenken und Wut.» Das alles entlädt sich bei Marco Vogt, Mitinitiant der Petition «Lockdown Stop», gegenüber dem Bundesrat und seiner Politik der vorbeugenden Panik.
Wirtschaft
Aktienbörse richtungslos, dann schwächer
Inflations- und Zinsängste stoppten den Börsenzug nach oben vorläufig. Lockerungen in Bezug auf Corona gibt es nur zögerlich und im Zeitlupentempo. Unternehmensabschlüsse ergeben z...
Wirtschaft
Twint ersetzt Bargeld wegen Corona
Die Liebe zum Bargeld von Herr und Frau Schweizer hat in der Corona-Krise einen Dämpfer erhalten. Es wurde laut einer Umfrage erstmals vom Thron als beliebtetes Zahlungsmittel gest...
Immo & Bau
Freiformdächer für Island Resort by Kengo Kuma
Blumer Lehmann wird für das vom japanischen Architekten Kengo Kuma entworfene Ummahat Al Shahk Island Resort im Roten Meer den Holzbau für das gesamte Hotel, die Villen, das Spa un...
Wirtschaft
Dr. Gut: "Herr Berset, öffnen Sie endlich unsere Beizen!"
Der Bundesrat plant weitere Öffnungsschritte mit der Handbremse. Die Restaurants müssen ganz geschlossen bleiben – so lange, bis alle bankrott sind, Herr Bundesrat?
Lifestyle
Meine Daten, mein Nutzen, mein Vermächtnis
Lust auf die Zukunft? Wir starten eine neue Kolumne auf herisau24.ch zum Thema: Wie sieht unser Leben in dreissig Jahren aus? Antworten dazu geben interessante Kurzgeschichten aus ...
Wirtschaft
Aktienbörse mit Gewinnmitnahmen
Höhere US-Arbeitslosenzahlen, Angst vor Covid-19-Mutationen und der Optionenverfall zur Monatsmitte erzeugten diese Woche grössere Schwankungen und Gewinnmitnahmen. SMI schliesst m...
Wirtschaft
Appenzell Innerrhoden: Restaurants sollen öffnen
Coronavirus - AI – Die Regierung des Kantons Appenzell Innerrhoden drängt auf eine Öffnung der Restaurants am 1. März. Sie fordert den Bundesrat dringlich auf, die Innen- und Ausse...
Kanton AR
Volksschulgesetz in Vernehmlassung
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden schickt die Totalrevision des Gesetzes über die Volksschule in die Vernehmlassung. Das neue Gesetz lässt genügend Raum für Entwicklunge...
Kanton AR
«Kein Befreiungsschlag»
Die IHK St.Gallen-Appenzell nimmt die Bundesratsentscheide ambivalent zur Kenntnis: Der Befreiungsschlag bleibt aus. Positiv zu werten sei die Richtung: schrittweise Öffnung mit Be...
Zurück
Weiter